Genealogie Selmayr
Willkommen auf der Homepage
von Silke Selmayr geb. Gaedcke und Dr. Gerhard Selmayr
Die Homepage enthält eigene Forschungsergebnisse, Aufzeichnungen von Eltern und Voreltern sowie Übernahmen der Arbeiten anderer.
Es besteht Einverständnis mit der Übernahme der auf dieser Homepage gesammelten Daten – Daten von Lebenden sind nicht enthalten - durch jeden Interessierten, soweit die Daten privat genutzt werden, bei den übernommenen Daten auf diese Homepage hingewiesen und dies dem Homepage-Verantwortlichen (Dr. Gerhard Selmayr, Briegerstr. 12 D, 76139 Karlsruhe) mitgeteilt wird. Eine kommerzielle Nutzung bedarf der Genehmigung des Verantwortlichen für diese Homepage.
Zum Datenschutz
finden Sie (siehe "Empty Page" ganz links nach "Kontakt") eine ausführliche Darstellung des Betreibers der Website. Zusammenfassend wird folgendes erklärt:
Wenn Websitenutzer über die Kontaktseite dieser Website korrespondieren, geben sie ihre Zustimmung zur Speicherung ihrer E-Mail-Adresse, damit ihre Anfrage beantwortet werden kann. Weitere Zwecke werden damit nicht verfolgt.
Im übrigen werden personenbezogene Daten der Websitenutzer weder erhoben, gespeichert noch weitergegeben. Sollte dies durch irgendeine Technik doch möglich sein oder werden, geschieht dies ohne jede Absicht und wird umgehend abgestellt, gelöscht oder beseitigt., sobald dies dem Inhaber der Website mit einer Konkretisierung ineiner Formulierung mitgeteilt wird, die auch für einen Laien in der Datenverarbeitung verständlich ist.
Das Surfverhalten der Websitenutzer wird unter Anonymisierung der IP-Adressen zeit- und länderbezogen analysiert (Häufigkeit, Verweildauer, Staaten, aufgerufene Websites) und festgehalten, ohne daß personenbezogene Daten erhoben, gespeichert oder weitergegeben werden.
Im Übrigen haben die Websitenutzer alle Rechte aus den jeweils geltenden Datenschutzvorschriften. Soweit diese Website Rechte der Websitenutzer verletzen sollte, geschieht dies ohne jede Absicht. Der Verantwortliche der Website wird Rechtsverletzungen unverzüglich abstellen, sobald sie ihm konkretisiert und mit Formulierungenmitgeteilt werden, die auch für einen Laien in der Datenverarbeitung verständlich sind.
Auf der Homepage sind die Daten der Vorfahren der acht Ehepaare der Ur-Ur-Grosseltern des Verfassers dieser Homepage (* 1935) sowie der Grosseltern seiner Frau (* 1944) in den folgenden 10 Familienzweigen veröffentlicht:
Zusammenhang der zehn Familienzweige
Auf dieser Homepage werden keine Daten lebender Personen genannt. Nachfahrentafeln mit Namen und Daten bis zur heutigen Zeit sind für Verwandte auf Anfrage über den Kontakt auf dieser Homepage verfügbar.
Zusammenhang zwischen den oben genannten zehn Familienzweigen
Da Daten lebender Personen auf dieser Homepage nicht genannt werden, wird der Zusammenhang zwischen den oben aufgeführten zehn Familienzweigen wie folgt dargestellt :
I. Selmayr-Gaedcke (oo 1969)
II. Eltern
- Selmayr-Walther (oo 1933)
ÜBERSICHT ZU DEN 10 FAMILIENZWEIGEN
Auf dieser Homepage sind dargestellt die
Forschungsergebnisse zu den Vorfahren
folgender Ehepaare:
1. Selmayr - Seidl
Joseph SELMAYR, *.1813 Bogenhausen (München), +.1874 Bogenhausen (München)
Auf dieser Homepage sind dargestellt die
Forschungsergebnisse zu den Vorfahren
folgender Ehepaare:
1. Selmayr - Seidl
Joseph SELMAYR, *.1813 Bogenhausen (München), +.1874 Bogenhausen (München)
oo 1849 Bogenhausen (München)
Anna Maria SEIDL, * 1830 Ramersdorf (München), + 1896 Bogenhausen (München)
Vorfahren: Oberbayern und Tirol
2. Mühlbauer - Weber
Michael MÜHLBAUER, * 1823 Taimering (heute OT Riekhofen/Opf), + .1893 München
oo 1850 Taimering (heute ein Ortsteil von Riekhofen/OPf)
Barbara WEBER, * 1814 Bruck (Fürstenfeldbruck), + vor 1872
Vorfahren: Oberpfalz und Oberbayern
3. Betz - Grünwald
Joachim BETZ, *.1821 München, + 1892 Bogenhausen (München)
oo 1848 Bogenhausen (München)
Maria GRÜNWALD, * 1823 Bogenhausen (München), +.1893 Bogenhausen (München)
Vorfahren: Oberbayern und Unterfranken
4. Köck - Landes
Martin KÖCK, * 1804 Baierbrunn, + .1851 Baierbrunn
oo 1846 Baierbrunn/Isartal
Agatha Maria LANDES, * 1819 Habach, + 1895 Baierbrunn
Vorfahren: Oberbayern
5. Walther - Albrecht
Johann Friedrich WALTHER, * 1824 Eisenach, +.1904 Eisenach
oo 1850 Eisenach
Dorothea Katharina ALBRECHT, *.1821 Ammern/Mühlhausen, + 1887 Eisenach
Vorfahren: Thüringen
6. Göpel - Bonewitz
Johann Georg GÖPEL, *.1807 Unterellen, +.1857 Willmars/Ufr.
oo 1840 Eckardtshausen (bei Eisenach)
Dorothea Elisabetha BONEWITZ, * .1819 Wilhelmsthal (Eisenach), + 1850 Epichnellen
Vorfahren: Waldhessen und Thüringen
7. Köhne - Buchschatz
Johann Peter KÖHNE, * 1810 Jersleben b. Wolmirstedt, + 1880 Neuhaldensleben/Börde
oo 1838 Jersleben b. Wolmirstedt
Anna Elisabetha BUCHSCHATZ, * 1814 Jersleben, +.1877 Neuhaldensleben/Börde
Vorfahren: Sachsen-Anhalt und Bremen
8. Meissner - Haase
Friedrich Gottlieb Daniel MEISSNER, * 1824 Köthen, + 1901 Köthen
oo 1850 Dohndorf bei Köthen/Anhalt
Sophie Amalie Friederike HAASE, * 1825 Dohndorf/Köthen, + 1911 Köthen
Vorfahren: Sachsen-Anhalt
9. Gaedcke - Köhler
Carl GAEDCKE, * 15.10.1868 Klein Berge/Prignitz, + 4.12.1913 Guben
oo 1.3.1904 Guben (heute: Gubin/Polen)
Frida Elise KÖHLER, * 23.2.1879 Guben, + 16.4.1953 Langen/Hessen
Vorfahren: Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt u. Schleswig-Holstein
10. Deffner - Rissmann
Ernst DEFFNER, * 4.9.1879 Athen, + 27.1.1944 Zürich
Anna Maria SEIDL, * 1830 Ramersdorf (München), + 1896 Bogenhausen (München)
Vorfahren: Oberbayern und Tirol
2. Mühlbauer - Weber
Michael MÜHLBAUER, * 1823 Taimering (heute OT Riekhofen/Opf), + .1893 München
oo 1850 Taimering (heute ein Ortsteil von Riekhofen/OPf)
Barbara WEBER, * 1814 Bruck (Fürstenfeldbruck), + vor 1872
Vorfahren: Oberpfalz und Oberbayern
3. Betz - Grünwald
Joachim BETZ, *.1821 München, + 1892 Bogenhausen (München)
oo 1848 Bogenhausen (München)
Maria GRÜNWALD, * 1823 Bogenhausen (München), +.1893 Bogenhausen (München)
Vorfahren: Oberbayern und Unterfranken
4. Köck - Landes
Martin KÖCK, * 1804 Baierbrunn, + .1851 Baierbrunn
oo 1846 Baierbrunn/Isartal
Agatha Maria LANDES, * 1819 Habach, + 1895 Baierbrunn
Vorfahren: Oberbayern
5. Walther - Albrecht
Johann Friedrich WALTHER, * 1824 Eisenach, +.1904 Eisenach
oo 1850 Eisenach
Dorothea Katharina ALBRECHT, *.1821 Ammern/Mühlhausen, + 1887 Eisenach
Vorfahren: Thüringen
6. Göpel - Bonewitz
Johann Georg GÖPEL, *.1807 Unterellen, +.1857 Willmars/Ufr.
oo 1840 Eckardtshausen (bei Eisenach)
Dorothea Elisabetha BONEWITZ, * .1819 Wilhelmsthal (Eisenach), + 1850 Epichnellen
Vorfahren: Waldhessen und Thüringen
7. Köhne - Buchschatz
Johann Peter KÖHNE, * 1810 Jersleben b. Wolmirstedt, + 1880 Neuhaldensleben/Börde
oo 1838 Jersleben b. Wolmirstedt
Anna Elisabetha BUCHSCHATZ, * 1814 Jersleben, +.1877 Neuhaldensleben/Börde
Vorfahren: Sachsen-Anhalt und Bremen
8. Meissner - Haase
Friedrich Gottlieb Daniel MEISSNER, * 1824 Köthen, + 1901 Köthen
oo 1850 Dohndorf bei Köthen/Anhalt
Sophie Amalie Friederike HAASE, * 1825 Dohndorf/Köthen, + 1911 Köthen
Vorfahren: Sachsen-Anhalt
9. Gaedcke - Köhler
Carl GAEDCKE, * 15.10.1868 Klein Berge/Prignitz, + 4.12.1913 Guben
oo 1.3.1904 Guben (heute: Gubin/Polen)
Frida Elise KÖHLER, * 23.2.1879 Guben, + 16.4.1953 Langen/Hessen
Vorfahren: Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt u. Schleswig-Holstein
10. Deffner - Rissmann
Ernst DEFFNER, * 4.9.1879 Athen, + 27.1.1944 Zürich
oo vor 1906 Berlin ?
Martha Franziska RIßMANN, * 21.6.1880 Berlin, + Febr. 1918 Zürich
Vorfahren: Oberbayern und Warthebruch (Neumark/Brandenburg, heute Polen)
Vorfahren: Oberbayern und Warthebruch (Neumark/Brandenburg, heute Polen)
Zusammenhang zwischen den oben genannten zehn Familienzweigen
Da Daten lebender Personen auf dieser Homepage nicht genannt werden, wird der Zusammenhang zwischen den oben aufgeführten zehn Familienzweigen wie folgt dargestellt :
I. Selmayr-Gaedcke (oo 1969)
II. Eltern
- Selmayr-Walther (oo 1933)
- Gaedcke-Deffner (oo 1940)
III. Grosseltern
- Selmayr-Betz (oo 1904)
III. Grosseltern
- Selmayr-Betz (oo 1904)
- Gaedcke -Köhler (oo 1904): (Vorfahrentafel 9)
- Walther-Köhne (oo 1908)
- Deffner-Rissmann (oo vor 1906) (Vorfahrentafel 10)
IV. Ur-Grosseltern
- Selmayr-Mühlbauer (oo 1875)
- Selmayr-Mühlbauer (oo 1875)
- Köhler - Feller ( oo 1859)
- Betz-Köck (oo 1872)
- Walther-Göpel (oo 1881)
- Köhne-Meissner (oo 1870)
V. Ur-Ur-Grosseltern
- Selmayr – Seidl (oo 1849): (Vorfahrentafel 1)
- Walther-Göpel (oo 1881)
- Köhne-Meissner (oo 1870)
V. Ur-Ur-Grosseltern
- Selmayr – Seidl (oo 1849): (Vorfahrentafel 1)
- Mühlbauer – Weber (oo 1850): (Vorfahrentafel 2)
- Betz – Grünwald (oo 1848): (Vorfahrentafel 3)
- Köck – Landes (oo 1846): (Vorfahrentafel 4)
- Walther – Albrecht (oo 1850): (Vorfahrentafel 5)
- Göpel – Bonewitz (oo 1840): (Vorfahrentafel 6)
- Köhne – Buchschatz (oo 1838): (Vorfahrentafel 7)
- Meissner – Haase (oo 1850): (Vorfahrentafel 8)