Ortsregister
Göpel - Bonewitz
ORTSREGISTER
zur
Herkunft der Vorfahren
des Ehepaars
Johann Georg GÖPEL
* 17.7.1807 Unterellen, + 14.1.1857 Willmars/Ufr. Gutsbesitzer in Epichnellen, später Ökonom in Willmars/Ufr.
oo 16.7.1840 Eckardtshausen mit
Dorothea Elisabetha BONEWITZ
* 20.2.1819 Wilhelmsthal, + 23.10.1850 Epichnellen
Vorfahren in Thüringen und Waldhessen
Die Jahreszahlen verweisen in der Regel auf Heiraten der genannten Familie, Zahlen in Klammern sind die Kekulé-Nummern der Vorfahrentafel, sofern mit * gekennzeichnet, verweist dies auf die Herkunft
99834 ATTCHENBACH
(bei Wolfsburg-Unkeroda, Ortsteil von Gerstungen)
Nach 1805 Bonewitz/Feuchter (6 u. 7)
36251 BAD HERSFELD, siehe EICHHOF
36179 BEBRA
Vor 1737 Rudloff / NN (46 und 47)
99837 BERKA / Werra (Ortsteil der Stadt Werra-Suhl-Tal)
1712 Hack / Rudloff (38 u. 39)
1718 Mehlbeer / Gliem (62 u. 63)
1690 Rudloff / Müller (78 u. 79)
1683 Mehlbeer / Rudloph (124 u. 125)
1655 Rudloff / Lorentz (156 u. 157) (250 u. 251)
Vor 1654 Mehlbeer / NN (248 u. 249)
1650 Müller / Thiele (158 u. 159)
Um 1620 Mehlbeer / NN (496 u. 497)
1618 Müller / Hartmann (316 und 317)
Vor 1616 Thiele / NN (318 und 319)
98617 BETTENHAUSEN
(Ortsteil der Gemeinde Rhönblick)
1654 Feuchter / Koch (112 und 113)
36179 BRAUNHAUSEN
(Ortsteil der Stadt Bebra)
Um 1689 Kraufer (* 44)
99837 DANKMARSHAUSEN (Ortsteil der Stadt Werra-Suhl-Tal)
1647 Kohlhaus / Braunrodt (144 und 145)
1628 Braunrodt / Blankenbach (290 und 291)
1619 Kohlhaus / Pheges (288 und 289)
1597 Blankenbach / Eitzrodt (582 und 583)
99837 DIPPACH (Ortsteil der Stadt Werra-Suhl-Tal)
1734 Mehlbeer (* 31 ?)
99819 ECKARDTSHAUSEN (Ortsteil der Gemeinde Gerstungen)
1840 Göpel / Bonewitz (2 und 3)
06528 EDERSLEBEN (Verbandsgemeinde Goldene Aue, Landkreis Mansfeld-Südharz)
1613 Koch / Meinhardt (226 und 227)
36251 EICHHOF (Stadtteil von Bad Hersfeld)
1724 Möller / Pfaff (20 u. 21)
Vor 1702 Möller / NN (40 u. 41)
Um 1700 Pfaff / Horstmann (42 u. 43)
99817 EISENACH
1774 Bonewitz / Ehrhardt (12 und 13)
1736 Bonewitz / Zeiss (Zeisig) (24 und 25)
1719 Ehrhardt /Reichardt (26 und 27/
1703 Bonewitz / Vogt (48 und 49)
1698 Reichardt / Helm (54 und 55)
1686 Ehrhardt / Mey (52 und 53)
1682 Vogt / Leimpeter (98 und 99)
1677 Helm / Juncker (110 und 111)
1672 Bonewitz / Saur (96 und 97)
1664 Reichardt / Rabe (108 und 109)
1661 Leimpeter / Müller (198 und 199)
1660 Mey / Böhm (106 und 107)
1659 Ehrhardt / Kürschner (104 und 105)
1658 Sander /Volckmar (118 und 119)
1648 Vogt / Langlotz (196 und 197)
1647 Juncker / Ziegler (222 und 223)
1639 Volckmar / Seidler (238 und 239)
1638 Rabe / Flößner (218 und 219)
1634 Reichardt / Otto (216 und 217)
1627 Bonewitz / Keil (192 und 193)
1627 Langlotz / Reuber (394 und 395)
1626 Sander / Fischer (236 und 237)
1624 Ziegler /Olp (446 und 447)
1621 Leimpeter / Keyser (396 und 397)
1614 Ehrhardt alias Helwig / Rabe (208 und 209)
1613 Flößner alias Körber / Scheider (438 und 439)
1605 Rabe / Wilhelm (436 und 437)
1604 Otto / Niebergall (434 und 435)
1603 Reuber / Riebstein (790 und 791)
1601 Sander / Ilgen (472 und 473)
Um 1600 Langlotz / NN (788 und 789)
1597 Vogt alias Dickspeck / Gesell (392 und 393)
1597 Ziegler / Heß (892 und 893)
1597 Olp / Schramm (894 und 895)
1595 Keil / Glipstein (386 und 387)
1589 Fließener (Floßner) / Körber (876 und 877)
1585 Keiser / Krug (794 und 795)
Vor 1583 Ehrhardt / NN (416 und 417)
Vor 1583 Rabe / NN (418 und 419)
1578 Ilgen / Reinhard (940 und 941)
1576 Sander / Meinhardt (944 und 945)
1558 Reichardt /Ludewig (864 und. 865)
Vor 1550 Langlotz / Bontzschuch ( ? 1576 und 1577)
36399 FREIENSTEINAU (Gemeinde im mittelhessischen Vogelsbergkreis)
Zw 1653 u. 1675 Splithaus (114 und 115)
99834 GERSTUNGEN
1779 Göpel / Kohlhaus (8 und 9)
1748 Kohlhaus / Hack (18 und 19)
1747 Göpel / Schmidt (16 und 17)
1724 Schmidt / Eschner (34 und 35)
1720 Kohlhaus / Rudloff (36 und 37)
1687 Eschner / Bühl (70 und 71)
1688 Rudloff / Wehner (74 und 75)
1681 Kohlhaus / Hildebrandt (72 und 73)
1647 Hildebrandt / Wagner (146 und 147)
1647 Wehner / Kohlhaus (150 und 151)
Vor 1647 Bühl/ NN (142 und 143)
Um 1628 Lorentz (* 157 = 251)
36179 GUNKELRODE ( = Solz, Stadtteil von Bebra)
Um 1717 Kraufer (Krause) / Bretmann (44 und 45)
99334 HAARHAUSEN (Dorf der Gemeinde Amt Wachsenburg)
Um 1660 Eschner / NN (140 und 141)
99869 HAINA (Ortsteil der Landgemeinde Nessetal)
Um 1565 Flößner/Fliessener (* 876)
99837 HERDA (Ortsteil der Stadt Werra-Suhl-Tal)
1712 Hack /Rudloff (38 und 39)
Vor 1678 Hack / Wagner (76 u. 77)
Um 1650 Hack / NN (152 u.153)
Um 1630 Hack / NN (304 u. 305)
07768 HUMMELSHAIN (Teil der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Saaletal)
Um 1570 Keil (* 386)
99819 MARKSUHL (Ortsteil der Gemeinde Gerstungen)
1611 Wägner (Wehner) / Teichmüller (300 und 301)
Um 1580/85 Wägner (Wehner) / NN (600 und 601)
Um 1570/80 Teichmüller / NN (602 und 603)
36251 MECKBACH (Ortsteil der Gemeinde Ludwigsau/Landkreis Hersfeld-Rotenburg)
Um/Vor 1689 Bretmann / NN (90 und 91)
98617 MEININGEN
1632 Feuchter (* 112)
Um 1605 Feuchter (* 224)
99974 MÜHLHAUSEN
Vor 1544 Sander / (?) Helmstorff (1 888 und 1 889)
Vor 1524 Sander / NN (3 776 und 3 777)
Um 1525 (?) Helmstorff / NN (3 778 und 3 779)
Um/Vor 1475 Sander / NN (7 552 und 7 553)
Um 1440 Sander / NN (15 104 und 15 105)
Um 1420 Sander / NN (30 208 und 30 209)
99817 NEUENHOF ((Ortsteil der Stadt Eisenach)
Um 1560 Keiser (Keyser) (* 794)
98617 OBERMAßFELD / Bettenhausen (bei Meiningen)
1631 Feuchter / Heil (224 und 225)
Vor 1610 Heil / Reukauf (450 u. 451)
97645 OSTHEIM
v.d. Rhön (Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim vor der Rhön)
Um 1620 Mey (* 212)
36269 PHILIPPSTHAL (Lkrs. Hersfeld-Rotenburg)
Um/Vor 1700 Rabich (* 60 ?)
99195 RIETHNORDHAUSEN (Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt/Landkreis Sömmerda)
Vor 1590 Meinhart / NN (454 u. 455)
98631 RÖMHILD (Kleinstadt im Landkreis Hildburghausen)
1881 Walther / Göpel (1 e)
99842 RUHLA
1724 Feuchter / Schenk (28 und 29)
1695 Feuchter / Splithaus (56 und 57)
1689 Schenk / Sander (58 und 59)
1655 Schenk / Brack (116 und 117)
Um 1600 Schenck / NN (232 und 233)
99734 SALZA (Stadtteil von Nordhausen)
1599 Reichardt / Böhm (432 u. 433)
99820 SÄTTELSTÄDT (Ortsteil der Gemeinde Hörselberg-Hainich)
Vor 1624 Rudolff / NN (250 u. 251)
(312 und 313)
36179 SOLZ (Stadtteil von Bebra)
1800 Göpel / Möller (4 und 5)
1774 Möller / Kraufer (Krause) (10 und 11)
1755 Krauffer (Krause) / Rudloff (22 und 23)
1713/1714 Göpel / NN (32 und 33)
1675 Göpel / Eissler (64 und 65)
98527 SUHL
1600 Feuchter / Maier (448 und 449)
Vor 1570 Feuchter / Heller (896 und 897)
Vor 1570/75 Maier / Göcking (898 und 899)
99834 UNTERSUHL (Ortsteil von Gerstungen)
Um 1700 Schmidt / NN (68 und 69)
1699 Gliem / Willing (126 u. 127)
Vor 1674 Gliem / NN (252 u. 253)
99880 WALTERSHAUSEN
Um 1580 Riebstein (* 791)
99834 WILHEMSTHAL (Ortsteil von Gerstungen)
Nach 1805 Bonewitz/Feuchter (6 u. 7)
Ungesicherte oder unbekannte Hochzeits- und Herkunftsorte
um 1780 Feuchter / Rabich (14 und 15) evtl. 99837 Herda oder 99834 Gerstungen
vor 1751 Rabich /Mehlbeer (30 und 31) evtl. Berka/Werra oder Nähe Berka/Werra
um 1720 Mehlbeer /Gliem (62 u.63) evtl Herda oder Berka/Werra oder Nähe Berka/Werra
vor 1710 Zeiss (Zeisig) /NN (50 und 51) evtl. 99817 Eisenach oder Umgebung
vor 1702 Müller /NN (40 und 41) evtl. ASBACH bei (?) 36251 Bad Hersfeld
1653/1675 Splithaus / NN (114 und 115) evtl. 36399 Freiensteinau
um 1656 Saur / NN (194 und 195) um 1636 Saur / NN (388 und 389) evtl. Umgebung von 99817 Eisenach
um 1650 Rudloff / NN (148 und 149) evtl. 99834 Gerstungen, 99834 Untersuhl und Umgebung
vor 1645 Göpel / NN (128 und 129) evtl. Solz bei 36179 Bebra und Umgebung
um 1640 Mey / NN (212 und 213) evtl. 97645 Ostheim vor der Rhön
vor 1640 Böhm NN (214 und 215) evtl. Umgebung 99817 Eisenach
vor 1639 Helm / NN (220 und 221) evtl. 99817 Eisenach und weitere Umgebung
vor 1620 Seidler / NN (478 und 479) evtl. 99817 Eisenach
vor 1616 Kürschner alias Teuffel /NN (210 und 211) evtl. Umgebung von 99817 Eisenach
vor 1610 Volckmar / NN (476 und 477) evtl. 99817 Eisenach
vor 1578 Koch / NN (452 und 453) evtl. 06528 Edersleben
vor 1607 Braunroth / NN (580 und 581) evtl. 06528 Dankmarshausen
vor 1600 Pheges / NN (578 und 579) evtl. 06528 Dankmarshausen
vor 1583 Kohlhaus / NN (576 und 577) evtl. 06528 Danksmarshausen