Vorfahrentafel
Selmayr - Seidl
Vorfahrentafel
(Stand: 22.07.2023)
des Ehepaars
Joseph SELMAYR
* 23.8.1813 Bogenhausen (München), + 3.2.1874 Bogenhausen (München)
Hanslmarterbauer und Ziegeleibesitzer in Bogenhausen (München), Gemeindevorsteher/Bürgermeister von Bogenhausen (heute
Hanslmarterbauer und Ziegeleibesitzer in Bogenhausen (München), Gemeindevorsteher/Bürgermeister von Bogenhausen (heute
Ortsteil von München) 1863 - 1869
oo 7.8.1849 Bogenhausen mit
Anna Maria SEIDL (Blum, Bliem)
oo 7.8.1849 Bogenhausen mit
Anna Maria SEIDL (Blum, Bliem)
* 2.2.1830 Ramersdorf (München), + 5.4.1896 Bogenhausen (München)
Vorfahren in Oberbayern
Anmerkung:
Diese Vorfahrentafel verwendet die Nummerierung der Ahnen nach Kekulé. Das bedeutet,
- dass die Bezugsperson der Vorfahrentafel die Nr. 1 erhält, sein Vater die verdoppelte Nummer und
- dass die Bezugsperson der Vorfahrentafel die Nr. 1 erhält, sein Vater die verdoppelte Nummer und
die Mutter die verdoppelte Nummer + 1.
- dass die Nummer des Vaters einer Bezugsperson doppelt so groß ist wie die Nummer der
- dass die Nummer des Vaters einer Bezugsperson doppelt so groß ist wie die Nummer der
Bezugsperson. Ist z.B. die Nummer einer Person 15, so wird der Vater Nummer 30
- dass die Ehefrau einer Person die Nummer des Ehemannes + 1 erhält. Im obigen Beispiel erhält
die Mutter die Nummer 31.
- dass mit Ausnahme der Nr. 1 alle geraden Nummern männlichen Geschlechts, alle ungeraden
- dass mit Ausnahme der Nr. 1 alle geraden Nummern männlichen Geschlechts, alle ungeraden
Nummern weiblichen Geschlechts sind.
1. Generation
Pauline WAGNER, * 23.1.1858 Haidhausen, + 21.1.1922 München- Bogenhausen
1. (b) Georg SELMAYR, * 19.5.1852 Bogenhausen, + 10.3.1920 München
Ziegeleibesitzer und Eigentümer des Denningerhofs (= heute etwa Denningerstr. 7)
1. Generation
1. (a) Josef SELMAYR, * 28.1.1851 Bogenhausen, + 19.5.1909 München-Bogenhausen
Kommerzienrat, Ziegeleibesitzer und Eigentümer des Hanslmarterhofs in Bogenhausen
(1898 errichtete er nach Abriss des Bauernhofs für seine Familie die sogenann-ten "Bürgermeistervilla", Ismaningerstr.95 in München) sowie seit 1.5.1898
des Schlossguts Erching (Hallbergmoos). Letzter Bürgermeister von Bogenhausen (bis zur Eingemeindung 1892 nach München). Danach Landrat von
Oberbayern und Gemeindebevollmächtigter der Haupt- und Residenzstadt München.
oo 18.2.1878 Bogenhausen mitPauline WAGNER, * 23.1.1858 Haidhausen, + 21.1.1922 München- Bogenhausen
1. (b) Georg SELMAYR, * 19.5.1852 Bogenhausen, + 10.3.1920 München
Ziegeleibesitzer und Eigentümer des Denningerhofs (= heute etwa Denningerstr. 7)
in Bogenhausen
oo 6.4.1875 Bogenhausen mit
Philomena MÜHLBAUER, * 25.5.1851 Taimering, + 25.2.1925 München
ELTERN ( 2. Generation)
2. Joseph SELMAYR, * 23.8.1813 Bogenhausen, + 3.2.1874 Bogenhausen
3. Anna Maria SEIDL (BlÜm), * 2.2.1830 Ramersdorfer Lüften (München), + 5.4.1896 Bogenhausen
GROSSELTERN ( 3. Generation)
6. Lorenz SEIDL, * 29.4.1788 Sachsenkam, + 18.1.1880 Ramersdorf (München)
Schmied (genannt „Schmiedlenz“), Ziegeleibesitzer (Heiliggeist-Ziegelstadel) in Ramersdorf 27.
ELTERN ( 2. Generation)
2. Joseph SELMAYR, * 23.8.1813 Bogenhausen, + 3.2.1874 Bogenhausen
Hanslmarterbauer und Ziegeleibesitzer in Bogenhausen, Gemeindevorsteher, dann
Bürgermeister von Bogenhausen (1863 - 1869)
oo I./I. 7.8.1849 Bogenhausen mit3. Anna Maria SEIDL (BlÜm), * 2.2.1830 Ramersdorfer Lüften (München), + 5.4.1896 Bogenhausen
GROSSELTERN ( 3. Generation)
4. Kaspar SELMAYR, * 25.2.1785 Bogenhausen, + 13.4.1851 Bogenhausen
Bauer auf dem Hanslmarterhof und dem Koppenhof in Bogenhausen, Gemeindevorsteher in Bogenhausen (1820 - 1839)
oo I:/I. 12.11.1811 Bogenhausen mit
5. Anna KÖGL, * 23.5.1788 Unterbiberg, + 4.3.1854 Bogenhausen6. Lorenz SEIDL, * 29.4.1788 Sachsenkam, + 18.1.1880 Ramersdorf (München)
Schmied (genannt „Schmiedlenz“), Ziegeleibesitzer (Heiliggeist-Ziegelstadel) in Ramersdorf 27.
oo I. / I. 31.71809 Bogenhausen mit Catharina Mauerstetter, geb.in Zorneding (17.9.1785 - 30.10.1822); Eltern:. Balthasar Mauerstetter und Ursula Strasser p.m., Bauer in Wolfersberg bei Schwaben;
oo II. / I. 23.2.1824 in Johann Baptist/Haidhausen (München) mit Kreszentia Brandner aus Garmisch (7.4.1805 - 9.11.1831)
oo III./I. 21.3.1833 in Johann Baptist/Haidhausen (München) mit
7. Anna BRANDNER, * 14.12.1807 Garmisch, + 5.11.1865 Ramersdorf (München)
URGROSSELTERN ( 4. Generation)
8. Stephan SELMAYR, * 15.2.1751 Finsing, + 17.10.1801 Bogenhausen
Bauer auf dem Hanslmarterhof (Angerkloster, München) und dem Koppenhof in Bogenhausen
9. Maria CLO, * 26.12.1759 Finsing, + 28.11.1828 Bogenhausen
10. Johannes KÖGL, * ca 1745 Unterbiberg, + 6.7.1811 Unterbiberg
Bauer zum Mayr in Unterbiberg (grundbar zum Kloster Tegernsee)
oo 8. 10. 1771 Unterbiberg mit
11. Anna HALLER, * Februar 1745 Unterföhring, + 11.2.1827 Unterbiberg
12. Joseph SEIDL, * 14.12.1742 Sachsenkam/Obby., + 11.8.1799 Sachsenkam/Obby.
Hirmabauer („zum Hörmann“) in Sachsenkam (1/2 Hof, grundbar Kloster Weyarn)
oo III./I. 21.3.1833 in Johann Baptist/Haidhausen (München) mit
7. Anna BRANDNER, * 14.12.1807 Garmisch, + 5.11.1865 Ramersdorf (München)
URGROSSELTERN ( 4. Generation)
8. Stephan SELMAYR, * 15.2.1751 Finsing, + 17.10.1801 Bogenhausen
Bauer auf dem Hanslmarterhof (Angerkloster, München) und dem Koppenhof in Bogenhausen
oo I./III 2.3.1772 Bogenhausen mit Maria Mayr (* 6.12.1723 Denning, + 22.10.1783 Bogenhausen ;
1. Ehe: 27.11.1747 Bogenhausen mit Georg Pöltl;
2. Ehe: 23.7.1765 Bogenh. mit Georg Kommether aus Grasbrunn)
oo II./I. 24.11.1783 Bogenhausen mit9. Maria CLO, * 26.12.1759 Finsing, + 28.11.1828 Bogenhausen
10. Johannes KÖGL, * ca 1745 Unterbiberg, + 6.7.1811 Unterbiberg
Bauer zum Mayr in Unterbiberg (grundbar zum Kloster Tegernsee)
oo 8. 10. 1771 Unterbiberg mit
11. Anna HALLER, * Februar 1745 Unterföhring, + 11.2.1827 Unterbiberg
12. Joseph SEIDL, * 14.12.1742 Sachsenkam/Obby., + 11.8.1799 Sachsenkam/Obby.
Hirmabauer („zum Hörmann“) in Sachsenkam (1/2 Hof, grundbar Kloster Weyarn)
oo 31.8.1768 Sachsenkam mit
13. Anna ARNOLDSBICHLER, * 4.3.1744 Sachsenkam, + nach 1802, vor 1809 (in Matr.Sachsenkam nicht verzeichnet)
14. Hieronymus BRANDNER, * 28.3.1766 Mittenwald, , + vor 1831 (nicht in Garmisch oder Bayersoien vz.)
Bauer in Garmisch Nr. 9, genannt "Nöhrer"; Gütler. Ab 1808:“Ansiedler“ in Bayersoien (Schongau, Kirmesau / Kirmansau 94), „Veterinär, der im Herumziehen krankes Vieh behandelte“.
oo 2.11.1798 Mittenwald mit
15. Agnes PISCHL, * 10.8.1769 Garmisch, 17.12.1850 Bayersoien
16 AHNEN ( 5. Generation)
16. Kaspar SELMAYR (MAYR), * 21.4.1708 Finsing, + 23.5.1776 Finsing
Bauer auf dem Sedlhof (heutte: Sellmer-Hof) in Finsing (grundbar Hofmark Elkhofen)
oo 9.2.1750 Finsing mit
17. Anna OBERMAIR, * 11.10.1727 Finsing, + 15.9.1792 Finsing
18. Kaspar CLO (KLO, KLOH, KLOO), * 24.5.1725 Finsing, + 3.1.1781 Finsing
genannt "Harlacher", Ganzhöfler beim Harlacher in Finsing (grundbar Hofmark Ottenhofen)
oo 29.1.1754 Finsing mit
19. Maria RATTENHUBER, * 24.3.1733 Haar, + 9.2.1806 Finsing
20. Jakob KöGL, * ca 1710/15 (?) Pallhausen Pfarrei Massenhausen, + 31.1.1782 Unterbiberg
Bauer beim Mayr in Unterbiberg, außerdem Besitzer der dortigen Krumppen Sölde (1/8 Hof)
sowie des Rothen oder Wirts-Häusls (alles zum Kloster Tegernsee gehörig)
oo 1735 Unterbiberg (Hofübernahme am 30. 8. 1735) mit
21. Theresia SEDLMAYR, * ca 1712 Unterbiberg, + 1.6.1787 Unterbiberg
22. Bartholomäus HALLER, * 16.8.1717 Unterföhring, + Mitte 1757 Unterföhring
Bauer zum Häring in Unterföhring
oo 25.1.1740 Oberföhring mit
23. Maria CHRISTLMILLER, * 27.12.1715 Ismaning, + 23.4.1780 Unterföhring
(in 2. Ehe verheiratet am 9.1.1758 mit Michael Bogmayr aus Bogenhausen)
24. Anton SEIDL (SEIL), * ca 1710 Thankirchen, + 10.2.1774 Sachsenkam
Bauer "zum Weisser" in Sachsenkam
oo 11.8.1740 Sachsenkam mit
25. Elisabeth LOCHER, * 11.12.1711 Sachsenkam, + 11.2.1762 Sachsenkam
26. Johann ARNOLDSBICHLER, * 3.1.1716 Sachsenkam, + 19.1.1759 Sachsenkam
Brunnerbauer („beym Brunner“, ½ Hof) in Sachsenkam
oo 24.8.1743 Sachsenkam mit
27. Maria RECHTHALER, * 3.5.1714 Sachsenkam, + 21.1.1792 Sachsenkam
28. Bartholomäus BRANDNER, * 21.8.1727 Mittenwald, + 19.2.1776 Mittenwald
.. … in Mittenwald
oo 29.10.1750 Mittenwald mit
29. Anna PANTOY, * 29.3.1724 Scharnitz, + 4.12.1761 Mittenwald
30. Jakob PISCHL, * 7.7.1742 Untergrainau, + 3.7.1808 Untergrainau
"operarius et homo praxatoria" (Handwerker und Brauereiknecht) in Untergrainau,
genannt "Nöhrer", 1808 genannt "Härtl"
oo II./II. 16.8.1785 Garmisch mit Catharina, Witwe des Joseph Buchwiser, Schmied in Garmisch
oo I./I. 9.9.1766 Garmisch mit
31. Anna REISER, * 8.2.1742 Garmisch, + 7.3.1785 Untergrainau
32 AHNEN ( 6. Generation)
32. Johannes MAYR (= SELMAYR), * 1677 (err.)Finsing, + 10.7.1755 Finsing
Bauer auf dem Sedlhof zu Finsing, genannt "Selmayr" oder "Sedlbauer" (der Sedlhof gehörte
zur Hofmark Elkhofen)
oo 5.10.1700 Finsing mit
33. Maria HUEBER, * 1681 (err.)Landsham, + 13.4.1757 Finsing
34. Caspar OBERMAYR, * 9.10.1696 Wifling (Pfarrei Wörth), + 12.11.1755 Finsing
Bauer auf dem Grieninger-Hof in Finsing, genannt "Grieninger" (Hofmark Elkhofen) sowie einer
33. Maria HUEBER, * 1681 (err.)Landsham, + 13.4.1757 Finsing
34. Caspar OBERMAYR, * 9.10.1696 Wifling (Pfarrei Wörth), + 12.11.1755 Finsing
Bauer auf dem Grieninger-Hof in Finsing, genannt "Grieninger" (Hofmark Elkhofen) sowie einer
Hube (Kloster Tegernsee)
oo II./II. 25.2.1754 Finsing mit Maria Kressierer, Witwe des Philipp Kayser, Bauer in Moosinning.
oo I./II. 6.2.1722 Finsing mit
36. Melchior CLO (KLO, KLOO, KLOH), * 18.10.1688 Finsing, + 6.7.1750 Finsing
Bauer beim Harlacher in Finsing, genannt "Harlacher" (grundbar zur Hofmark Ottenhofen)
oo 17.7.1724 Finsing mit
37. Maria HÄCKL, * 26.3.1705 Finsing, + nach 1758 (in Staudach, Pf. Anzing, bis 1800 nicht
oo I./II. 6.2.1722 Finsing mit
35. Maria STRASSER, * err. 1690 Finsing, + 10.6.1742 Finsing (Alter in der Sterbematrikel mit
52 angegeben).
oo I./II 5.9.1713 in Finsing mit Balthasar Häckl (= 74), "Grieninger" in Finsing.36. Melchior CLO (KLO, KLOO, KLOH), * 18.10.1688 Finsing, + 6.7.1750 Finsing
Bauer beim Harlacher in Finsing, genannt "Harlacher" (grundbar zur Hofmark Ottenhofen)
oo 17.7.1724 Finsing mit
37. Maria HÄCKL, * 26.3.1705 Finsing, + nach 1758 (in Staudach, Pf. Anzing, bis 1800 nicht
verzeichnet);
II. Ehe ca 1754 mit Georg Berger, Stauderer in Staudach, + 25.12.1756 Anzing
38. Caspar RATTENHUBER, * 5.1.1698 Haidhausen, + 26.4.1754 Haar (Pfarrei Trudering)
Wagner-Bauer in Haar
II. Ehe 1737 Haar mit Ursula Ränboldt geb.Rapold
III. Ehe am 11.9.1742 Haar mit Elisabeth Prandmayr aus Aschheim.
oo I./I. 15.10.1725 (Datum des Heiratsbriefs) Haar (Pfarrei Trudering) mit
39. Ursula WAGNER, * 3.5.1700 Haar, + 5.7.1736 Haar (Pf. Trudering)
40. Kaspar KÖGL, * um 1685 (gesch.) Pallhausen , + um 1748 Pallhausen
Köglbauer in Pallhausen Pfarrei Massenhausen
oo um 1715/20 (gesch.) in Pallhausen
41. Rosina WIDMANN
, * 11.3.1692 Viehhausen Pfarrei Sünzhausen ,+ um 1748 Pallhausen
42. Melchior SEDLMAYR, * 1.10. 1673 in Hohenbrunn, + 1735 in Unterbiberg
Mayr in Unterbiberg,
oo in 2. Ehe 1729 mit Maria Magdalena Eisenmann
I./II. oo 28.12.1692 Unterbiberg mit43. Maria NN ,* um 1660, + 1729 Unterbiberg
1. Ehe nach 5.5.1681 u. vor 1691 mit Wolf Ruedorffer, Mayr in Unterbiberg (+ ca 1692)
44. Caspar HALLER, * 28.8.1674 Unterföhring, + 1736 Unterföhring
Bauer "zum Häring" in Unterföhring
I. Ehe 23.7.1703 Oberföhring mit Maria Prunner
oo II./I. 8.2.1706 Oberföhring mit
45. Walburga FISCHER, * 22.1.1684 Oberföhring, + 1742 Unterföhring
46. Caspar CHRISTLMILLER, * 5.1.1691 Ismaning, + 12.1.1742 Ismaning
Müller in Ismaning
oo 19.5.1710 Ismaning mit
47. Maria FINAUER, * err. 1690 Fröttmaning Pfarrei Garching, + 16.10.1743 Ismaning (53
Jahre alt)
50. Joseph LOCHER, * 15.3.1675 Kurzenberg (Pfarrei Großhartpenning), + 14.2.1748
48. Balthasar SEIDL
, * um 1643 Thankirchen,+ 28.1.1713 Thankirchen
Bauer in Föggenbeuern / Thankirchen
oo 21.2.1678 Thankirchen (Pf. Dietramszell) mit
49. Barbara KÄPLBERGER, * 25.12.1656 Thankirchen , + 18.3.1705 Thankirchen
50. Joseph LOCHER, * 15.3.1675 Kurzenberg (Pfarrei Großhartpenning), + 14.2.1748
Sachsenkam
Bauer zum „Weisser“ in Piesenkam (Sachsenkam)
(II./II. oo 27.11.1730 Sachsenkam mit Rosalie Schmerold von Puech (Großhartpenning)
I./II. oo 31.5.1706 Sachsenkam mit
51. Barbara SCHLICKENRIETER, * 16.10. 1672) Linden (Pfarrei Dietrams-zell), + 22.5. 1730
Sachsenkam
(in 1.Ehe 16.01.1696 mit Johannes Mayr von Sachsenkam)
52. Johann ARNOLDSBICHLER, * 16.5.1690 Sachsenkam, + 12.2.1759 Sachsenkam
Bauer in Sachsenkam
oo 5.8.1709 Sachsenkam mit
53. Anna HAINZ, * 7.6.1688 Sachsenkam, + 9.9.1741 Sachsenkam, (oo evtl. in 1. Ehe oo mit NN Kinshofer)
54. Matthias RECHTHALER, * 1685 (gesch.) Fellach + 22.12.1750 Sachsenkam
Bauer zum Greilinger in Sachsenkam
oo 17.5.1706 Oberdarching (Pfarrei Osterwarngau) mit
55. Maria KOPP, * 1686 (gesch.) Oberdarching, + nach 1743 Sachsenkam
56. Martin BRANDNER, * 17.11.1689 Mittenwald, + 13.2.1749 Mittenwald
porpola circumfor (herumziehender Krämer) in Mittenwald
(II./I oo 18.4.1738 mit Magdalena Simon (Eltern: Georg Simon oo Maria Niederreither aus
Partenkirchen)
I./I. oo 28.2.1716 Mittenwald
57. Maria LÖFFLER, * 22.1.1690 Mittenwald, + 28.3.1737 Mittenwald
58. Udalrich PANTOI, * 4.7.1683 Scharnitz, + 8.11.1770 Scharnitz
Soldat (militis) in Scharnitz, Wohnort: Auf dem Schlossberg in Seefeld
oo 13.2.1708 Scharnitz (Matriken von Mittenwald sowie Unterleutasch/Tirol)
59. Ursula KRESSL (GRESSL), * 24. 9. 1687 Seefeld/Tirol, + 4.12.1768 Scharnitz
60. Johann PISCHl, * 25.3.1702 Untergrainau, + 26.5.1772 Untergrainau
Jäger in Untergrainau, genannt "Nöhrer" (Haus Nr. 33, "Reißjäger")
oo um 1727 (Lücke im Traumatrikel 1722 -1730) Garmisch mit
61. Maria PARTL (BÄRTL), * 21.2.1700 Kaltenbrunn/Partenkirchen, + 6.6.1751 Untergrainau
62. Anton REISER, * 12.8.1710 Garmisch, + 22.4.1770 Garmisch
I./I. oo 28.2.1716 Mittenwald
57. Maria LÖFFLER, * 22.1.1690 Mittenwald, + 28.3.1737 Mittenwald
58. Udalrich PANTOI, * 4.7.1683 Scharnitz, + 8.11.1770 Scharnitz
Soldat (militis) in Scharnitz, Wohnort: Auf dem Schlossberg in Seefeld
oo 13.2.1708 Scharnitz (Matriken von Mittenwald sowie Unterleutasch/Tirol)
59. Ursula KRESSL (GRESSL), * 24. 9. 1687 Seefeld/Tirol, + 4.12.1768 Scharnitz
60. Johann PISCHl, * 25.3.1702 Untergrainau, + 26.5.1772 Untergrainau
Jäger in Untergrainau, genannt "Nöhrer" (Haus Nr. 33, "Reißjäger")
oo um 1727 (Lücke im Traumatrikel 1722 -1730) Garmisch mit
61. Maria PARTL (BÄRTL), * 21.2.1700 Kaltenbrunn/Partenkirchen, + 6.6.1751 Untergrainau
62. Anton REISER, * 12.8.1710 Garmisch, + 22.4.1770 Garmisch
„Handler“, genannt "Härtl" in Garmisch, operarius (Handwerker), auch "domus praxatorio operarius" (Haus-
Brauerei-Arbeiter)
oo 10.2.1739 Garmisch mit
63. Barbara JOCHER, * 12.10. 1708 Garmisch, + 25.12.1775 Garmisch
64 AHNEN ( 7. Generation)
64. Paullus MAYR , * 1620 err. , + 7. 7. 1690 Finsing
Bauer auf dem Sedlhof zu Finsing, genannt "Selmayr" oder "Sedlpaur"
oo um/ vor 1670 (gesch.) Finsing (evtl.die II.. Ehe des Paul) mit
65. Katharina NN, * um/nach 1644 (gesch.), + 3.8.1714 Finsing
II. Ehe am 7.5.1693 Finsing mit dem Witwer Balthasar Mair (Zehetmair von
Sallmanskirchen), der jedoch bereits am 28.9.1693 (55 Jahre alt) starb.
66. Melchior HUEBER, * ca 1655 (gesch.) Aschheim , + 17.11.1730 Landsham (Matrikel Markt Schwaben)
Lenzbauer in Landsham (= Nanzham) auf dem 1/1 Hof „Beim Lenz“ (grundbar zum St Andrae
Beneficium, München)
oo II./II. 9.11.1688 Landsham mit Witwe Agathe Pisl aus Finsing
oo III./I. 11.1.1695 Landsham mit Witwe Ursula Sedlmair aus Gerharding
oo I./II. 20.5.1678 in Landsham (Matrikel Markt Schwaben) mit
67. Maria HINDERMAYR
, * 12.3.1646 Landsham , + vor November 1688 Landsham
(in I. Ehe oo 19.5.1677 Landsham mit Balthasar, Sohn des Joannis und der Barbara Lenz p.m. aus Landsham)
68. Johann OBERMAYR, * um 1670 Wifling, + 4.2.1727 Wifling (Pfarrei Wörth)
Bauer in Wifling
oo I./? 22.7.1691 Wifling mit Margaretha Koderlocher, + 13.10.1691 Wifling
oo III./II 8.1.1714 Wifling mit Anna, Witwe des Martin Mändler auf der Ketl
oo II./I. 12.1.1692 Wifling (Pfarrei Wörth) mit69. Apolonia LUPERGER, *um 1670 (gesch.) Luperg , + 7.10.1710 Wifling (Pfarrei Wörth)
70. Balthasar STRASSER, * um 1662 (err.) , + 13.7.1747 Finsing
genannt Neumayr, Bauer auf dem Sitz und dem Langen Neumayrhof in Finsing (Hofmark Elkhofen)
oo I./I. 30.1.1691 Finsing mit Anna Brandtmair, * um 1666 (err.) Schwaign Pf. Aufkirchen, + 6.5.1694 Finsing
(Eltern: Johann Brandtmair u. Catharina p.m., Prandmayrhof = ½ Hof, grundbar zum Kastenamt
Landshut)
oo II./I. 20.7.1694 Finsing mit71. Ursula DAIMER, * um 1670 Finsing , + vor Februar 1730 Finsing
72. Caspar CLO (KLO, KLOO, KLOH), * um 1637 (err.) Eicherloh/ Finsing, + 23.5.1692 Finsing
Ab 1661 Bauer auf dem ½ Hof in Eicherloh/Finsing (Kloster Beyharting, Lehensoberherr Hochstift Freising), genannt Aicherloher,
1683 Bauer auf dem Harlacher-Hof in Finsing (Hofmark Ottenhofen), genannt "Harlacher"
I. Ehe um 1661 (gesch,) mit Barbara NN, * 1648 (err.), + 10.8.1682 Finsing
II. Ehe am 12.1.1683 Finsing mit
73. Elisabetha HUMPPELMAIR
(?) genannt Harlacherin, * ,+ 18.2.1724 Finsing
II. Ehe am 30.7.1692 Finsing mit Johann Häckl (* um 1670 Finsing, + 30.3.1722 Finsing)
74. Balthasar HÄCKL, * um 1670 Finsing ,+ 4.4.1722 Finsing
Bauer auf dem Grieninger-Hof in Finsing, genannt "Grieninger" (Hofmark Elkhofen)
II./I. oo 5.9.1713 Finsing mit Maria Strasser von Finsing (= 35)
I./I.oo 6.11.1697 Finsing mit
75. Ursula ZEHETMAYR, * 14.3.1680 Oberneuching, + 21.5.1713 Finsing
oo III./? 22.11.1712 Haidhausen mit Elisabeth Senes, "Korner"-Tochter aus Unterföhring (17.8.1685
II. Ehe am 30.7.1692 Finsing mit Johann Häckl (* um 1670 Finsing, + 30.3.1722 Finsing)
74. Balthasar HÄCKL, * um 1670 Finsing ,+ 4.4.1722 Finsing
Bauer auf dem Grieninger-Hof in Finsing, genannt "Grieninger" (Hofmark Elkhofen)
II./I. oo 5.9.1713 Finsing mit Maria Strasser von Finsing (= 35)
I./I.oo 6.11.1697 Finsing mit
75. Ursula ZEHETMAYR, * 14.3.1680 Oberneuching, + 21.5.1713 Finsing
76. Johannes RATTENHUBER
(RÄTTENHUEBER), * 17.11.1669 Haidhausen, + 13.4.1739
Haidhausen
Bauer auf dem Zeugner-/Zeichinger-Hof („ludeigen“ = freies Eigentum) in Haidhausen,
genannt "Zeichinger"
oo II./? 21.6.1700 Haidhausen mit Maria Marschall von Berg am Laim (1673 - 11.3.1712)oo III./? 22.11.1712 Haidhausen mit Elisabeth Senes, "Korner"-Tochter aus Unterföhring (17.8.1685
– 18.7.1750)
oo I./I. 5.2.1697 Haidhausen mit
77. Ursula MAYR, * 31.3. 1679 Angelbrechting, + 11.3.1700 Haidhausen
78. Joseph WAGNER, * 1673 Haar (err.) , + 25.2.1704 Haar (Pfarrei Trudering)
Wagnerbauer in Haar
oo I. / I. Juni 1696 Haar (Pf. Trudering) mit
79. Ursula WILHELM, * 3.7.1676 Keferloh (Pf. Ottendichl), +
In 2. Ehe oo 24.7. 1704 Haar (Pf. Trudering) mit Johann Ränwold (Rapoldt), + 7.11.1726 Haar)
In 3. Ehe oo (um 1727) mit NN Gruber.
80. Martin KHÖGL, * ca 1655 Pallhausen, + ca 1690 Pallhausen
Köglbauer in Pallhausen Pfarrei Massenhausen
oo I./ I. 9.9.1680 Pallhausen Pfarrei Massenhausen mit
81. Barbara OSTERMAYR,
* Zinklmiltach, + 2.,04.1743 Pallhausen
(II./ um 1690 Pallhausen mit Georg Hörandt)
Holzerbauer in Viehhausen Pfarrei Sünzhausen
oo I./II. 27. 4.1677 Viehhausen mit Catharina NN, verwitwete Holzer (oo mit Michael Holzer), * ,
+ um 1680 Viehhausen)
oo III./II. 1704 Viehhausen mit Eva Millnet, verwitwete Kininger vom Holzhof Pfarrei
Corgenfigr ? (Eltern Michael Millnet und Walburga aus Olfumitz ?)
oo II./I. 8.10.1680 Viehhausen mit83. Maria NOICHER, * , + 1703/04 Viehhausen
84. Emeran SEDLMAYR, * , + 6.7.1697 Hohenbrunn
Bauer zum Wagner in Hohenbrunn (St. Andreas Stift in Freising) und zum Kappenhof (1/2), sowie Eigentümer ("ludeigen") eines Lehens (1/4 Hof),
Hofübergabe an den Sohn 1691
oo I./ Hohenbrunn mit NN oo II./I. 29.4.1664 Hohenbrunn mit
85. Anna WILHELM, * Putzbrunn Pf. Ottendichl, + 30.8.1694 Hohenbrunn
88. Melchior HALLER, * um 1640 (gesch.) , + nach 1706
Bauer auf dem "Häring"-Hof in Unterföhring
oo 4.10.1664 Oberföhring mit
89. Barbara POLLINGER, * Auhofen bei Anzing, + 15.3.1701 Unterföhring
90. Joseph FISCHER, * um 1655 Oberföhring , + 29.6.1703 Oberföhring
Bauer in Oberföhring
oo 21.10.1680 Oberföhring mit
91. Catharina PERNER, * vor 1660 (gesch.) Unterföhring, + nach 1706 Oberföhring
92. Balthasar CHRISTLMILLER, * 13.1.1661 Ismaning, + 19.3.1710 Ismaning
Müller in Ismaning
oo 29.10.1688 Ismaning mit
93. Agatha NAGLSTÄTTER, * ca 1666 Grünwald, + April 1704 Ismaning
94. Benedictus FINAUER, * 20.3.1662 Fröttmaning (Pf. Garching), + Fröttmaning
Bauer auf dem Ostermayrhof (= später Finauerhof) in Fröttmaning
oo um 1683 (oder 1687) Fröttmaning (Pfarrei Garching) mit
95. Anna NN, * +
96. Balthasar SEIDL, * , + 20.1.1676 Thankirchen (Pf. Dietramszell)
Bauer in Föggenbeuern /Tannkirchen
oo 1635/1645 mit
97. Maria NN, * um 1610, + 28.12.1689 Thankirchen (Pf. Dietramszell)
98. Joannes KÄPPLBERGER, * Kappelsberg/Thankirchen, + 21.12.1702 Thankirchen
Bauer in Kappelsberg/ Thankirchen
oo 26.11.1648 Thankirchen (Pf. Dietramszell) mit
99 . Maria SÄPL,
* Spöttberg/Thankirchen, + Februar 1693 Thankirchen
100. Georg LOCHER, * 1637 (err.) , + 17.3.1709 Kurzenberg
Bauer in in Kurzenberg (Pfarrei Großhartpenning)
oo um 1668 Kurzenberg mit
101. Maria NN, * , + 20.10.1713 Kurzenberg
vulgo Willerer, Bauer auf dem Lehen am Estor (Esterlehen) in Linden (Pfarrei
Dietramszell), grundbar Kloster Tegernsee. Er übernahm den Hof vom Vater am 16.11. 1671.
oo II./I. um 1677 mit Maria NN
oo I./I. September 1671 Linden (Pfarrei Dietramszell) mit
103. Ursula LUIRAINS, * ca. 1648 Kleinhartpenning ,+ ca 1676 Linden
104. Paul ARNOLDSBICHLER (ARNEZPICHLER), * ,+ vor 1709 Sachsenkam
oo I./I. September 1671 Linden (Pfarrei Dietramszell) mit
103. Ursula LUIRAINS, * ca. 1648 Kleinhartpenning ,+ ca 1676 Linden
104. Paul ARNOLDSBICHLER (ARNEZPICHLER), * ,+ vor 1709 Sachsenkam
……… in Sachsenkam
oo 21.6.1671 Sachsenkam mit
105. Maria RAßHOFER, * 12.9.1650 Waakirchen (Pf. Gmund) , + , + 9.11.1714 Sachsenkam
106. Balthasar HAINZ
(HAINDZ), * , + vor 1709
rusticus (Bauer) in Sachsenkam
oo 18.12.1678 Sachsenkam mit
107. Sabine SMAZ
, * , + vor 1709
108. Andreas RECHTHALER, * , + nach 1706 Fellach
…… in Fellach
oo um 1669 (gesch.) Fellach mit
109. Magdalena REISER, * , + nach 1706 Fellach
110. Thomas KOPP, * 17.12.1640 Oberdarching, + 9.10.1705 Oberdarchin
Bauer, genannt "Diechtl" in Oberdarching
oo um 1668 Oberdarching mit
111. Agatha NN, * , + vor 1690 Oberdarching
112. Dionysius BRANDNER
(PRANTNER), * 7.10.1649 Mittenwald , + 8.4.1718 Mittenwald
Hausname „Khumpf“ bzw. „Kumpf“ am unteren Markt (heute: Untermarkt) in Mittenwald
oo um 1677/78 Mittenwald mit
113. Appolonia SCHÖTTL, * 9.12.1652 Mittenwald, + 21.11.1714 Mittenwald
114. Andreas LÖFFLER, * 23.11.1654 Mittenwald, + 8.10.1735 Mittenwald
Sartor (Schneider) in Mittenwald
oo um 1680/81 mit
115. Margaritha NN, * um 1655, + 16.5.1711 Mittenwald
116. Ferdinand PANTOY, * 14.11.1643 Scharnitz , + 25.4.1709 Scharnitz
Soldat (militis) in Scharnitz
oo um 1670/71 mit
117. Susanna Maria PRAXMAYR, * um 1645 (err.), + nach November 1710
118. Bartholomäus KRESSL, * um 1650 , + 12.2.1704 Seefeld
(militis) Soldat in Scharnitz
oo 10.1.1678 in Seefeld/Tirol mit
119. Anna SCHÖNACHER (SCHENAGGER), *um 1655 , + nach 1708 (in Seefeld bis 1733 kein Eintrag)
120. Georg PISCHL, * 3.3.1662 Untergrainau, + 24.6.1737 Untergrainau
122. Georg PÄRTL (PARTL, BARTL), * 20.4.1672 Kaltenbrunn, + 7.1.1753 Kaltenbrunn
Bauer in Kaltenbrunn auf 1/2 Hof mit Sägmühle und Gipsstampf
oo 10.6.1691 Mittenwald mit
123. Sabina OSTLER, * 15.12.1662 Garmisch (Eibsee 54), + vor 21.8.1724 Kaltenbrunn
124. Bernhard (Michael) REISER, * 3.9.1675 Garmisch 1675 (err.), + 25.4.1724 Garmisch
Hausname „Khumpf“ bzw. „Kumpf“ am unteren Markt (heute: Untermarkt) in Mittenwald
oo um 1677/78 Mittenwald mit
113. Appolonia SCHÖTTL, * 9.12.1652 Mittenwald, + 21.11.1714 Mittenwald
114. Andreas LÖFFLER, * 23.11.1654 Mittenwald, + 8.10.1735 Mittenwald
Sartor (Schneider) in Mittenwald
oo um 1680/81 mit
115. Margaritha NN, * um 1655, + 16.5.1711 Mittenwald
116. Ferdinand PANTOY, * 14.11.1643 Scharnitz , + 25.4.1709 Scharnitz
Soldat (militis) in Scharnitz
oo um 1670/71 mit
117. Susanna Maria PRAXMAYR, * um 1645 (err.), + nach November 1710
118. Bartholomäus KRESSL, * um 1650 , + 12.2.1704 Seefeld
(militis) Soldat in Scharnitz
oo 10.1.1678 in Seefeld/Tirol mit
119. Anna SCHÖNACHER (SCHENAGGER), *um 1655 , + nach 1708 (in Seefeld bis 1733 kein Eintrag)
120. Georg PISCHL, * 3.3.1662 Untergrainau, + 24.6.1737 Untergrainau
Jäger in Untergrainau, genannt "Nöhrer" (Haus Nr. 33, "Reißjäger")
oo 15.1.1686 Garmisch mit
121. Maria LECHNER, * 4.3.1665 Untergrainau, + 24.10.1726 Untergrainau122. Georg PÄRTL (PARTL, BARTL), * 20.4.1672 Kaltenbrunn, + 7.1.1753 Kaltenbrunn
Bauer in Kaltenbrunn auf 1/2 Hof mit Sägmühle und Gipsstampf
oo 10.6.1691 Mittenwald mit
123. Sabina OSTLER, * 15.12.1662 Garmisch (Eibsee 54), + vor 21.8.1724 Kaltenbrunn
124. Bernhard (Michael) REISER, * 3.9.1675 Garmisch 1675 (err.), + 25.4.1724 Garmisch
lanio (Metzger) in Garmisch, genannt Härtl
oo 24.1.1703 Garmisch (Dispens wg. Blutsverwandschaft 4. Grades in der Seitenlinie) mit
125. Maria REISER, * 7.11.1683 Garmisch, + 2.7.1733 Garmisch
126. Sebastian JOCHER, * 19.1.1677 Garmisch, + 13.4.1748 Garmisch
operarius (Handwerker) in Garmisch
oo 4.1.1706 Garmisch mit
127. Ursula GRIMM, * 20.8.1670 Garmisch, + 12.3.1746 Garmisch
128 AHNEN (8. Generation)
132. Georg HUEBER, * , + nach 1678 Aschheim
Bauer in Aschheim
oo um 1660 Aschheim mit
133. Elisabeth NN, * ,+ vor 1678 Aschheim
134. Hans (Johann) HINDERMAYR, * , + 26.12.1663 Landsham
Bauer in Landsham (=Nanzham) auf dem 1/1 Hof „Hintermayr“ (St. Quirin Beneficium München)
oo ….. 1643 Landsham mit
135 Maria NN, * , + 7.7.1689 Landsham
136. Wolfgang OBERMAYR - PAUR, * , + 5.10.1682 Wifling
Bauer, genannt Obermayr, in Wifling
oo um 1660/70 mit
137 Barbara NN, * , nach 1693 Wifling
138. Balthasar LUPERGER, , * um 1650 (gesch.), + 6.11.1673 Luperg (Pf Wörth)
Bauer in Luperg (zwischen Neuching und Wörth)
oo vor 1669 (gesch.) Luperg mit
139 Anna ESCHPÄMER
, * 25.10.1652 Neuching , + nach 1695 Luperg
(2. Ehe 29.1.1677 Wifling mit Philipp Finauer vulgo Luperger , + 3.1.1704 Luperg)
Ab 1656 “Zehetmayr” in Weissenfeld (Vaterstetten), ab 1661 “Neumayr” auf dem Sitz und dem Langen Neumayrhof in Finsing (Hofmark
Elkhofen),
oo I./II. 01.06.1656 in Ottendichl mit Witwe Maria NN, „Zehetmayr“, * um 1620, + um 1659 in Weißenfeld, Vaterstetten.
oo II./I. um 1659 in Ottendichl mit
141. Agatha NN
(evtl. STRASSER ?), ca 1637 (err.), + 19.9.1690 Finsing
142. Matthias DAIMER, * , + 26.6.1716 Finsing
Schwazer-Bauer in Finsing
oo II./II. 27.1.1695 Witwe Maria NN, oo vor 1680 mit Bartholomäus Steidtler
von Steidtler, + 7.10.1699 Finsing („Maria Schwazerin“)
oo III./?. 18.6.1700 mit Apollonia Schätzl, * um 1675 Finsing, + 6.1.1725 Finsing
oo I./I. vor 1665 Finsing mit
143. Maria NN, * , + 1.1.1686 Finsing (“aetatis suae senioris” = höheren Alters ?)
144. Balthasar CLO (KLOO), * , + nach 1665 Eicherloh/Finsing
Bauer in Eicherloh/Finsing (Kehelo), grundbar Kloster Beyharting (= Nr. 380 VorfT Betz-Grünwald)
oo um 1635 Eicherloh / Finsing mit
145. Anna NN, * , + nach 1665 Eicherloh/Finsing
146. Melchior HUMPPELMAYR, * ca 1612 , + 22.9.1691 Finsing
Bauer auf dem Harlacherhof in Finsing, genannt "Harlacher"(Hofmark Ottenhofen)
oo um 1650 Finsing mit
147. Barbara NN (? HARLACHER) ,* ca 1603 (err.), + 9.4.1693 Finsing
148. Martin HÄCKL, * ,+ 2.7.1697 Finsing
Bauer auf dem Grieningerhof in Finsing, genannt "Grieninger" (Hofmark Elkhofen)
oo I./I. vor 1665 Finsing mit
143. Maria NN, * , + 1.1.1686 Finsing (“aetatis suae senioris” = höheren Alters ?)
144. Balthasar CLO (KLOO), * , + nach 1665 Eicherloh/Finsing
Bauer in Eicherloh/Finsing (Kehelo), grundbar Kloster Beyharting (= Nr. 380 VorfT Betz-Grünwald)
oo um 1635 Eicherloh / Finsing mit
145. Anna NN, * , + nach 1665 Eicherloh/Finsing
146. Melchior HUMPPELMAYR, * ca 1612 , + 22.9.1691 Finsing
Bauer auf dem Harlacherhof in Finsing, genannt "Harlacher"(Hofmark Ottenhofen)
oo um 1650 Finsing mit
147. Barbara NN (? HARLACHER) ,* ca 1603 (err.), + 9.4.1693 Finsing
148. Martin HÄCKL, * ,+ 2.7.1697 Finsing
Bauer auf dem Grieningerhof in Finsing, genannt "Grieninger" (Hofmark Elkhofen)
(der Hof auch "Weisser Neumayrhof" genannt)
oo um 1661 Finsing mit
149. Maria NN, * ,+ 15.3.1697 Finsing
150. Martin ZEHETMAYR, * 13.11.1647 Oberneuching , + 10.1.1692 Oberneuching
149. Maria NN, * ,+ 15.3.1697 Finsing
150. Martin ZEHETMAYR, * 13.11.1647 Oberneuching , + 10.1.1692 Oberneuching
Bauer (Decimat = Zehentner) in Oberneuching
oo 17.4.1679 Oberneuching mit
151. Maria FINAUER, * um 1655 (gesch.) Finsing , + 29.3.1694 Oberneuching
2. Ehe am 24.9.1692 Neuching mit Georg Ißmair. Dieser heiratet nach dem
Tod der Maria Finauer/Zehetmayr in 2. Ehe am 30.8.1694 Maria Daimer aus
Aufkirchen. Er stirbt am 4.12.1741 in Oberneuching.
152. Johannes RATTENHUBER (RÄTTENHUEBER), * ca 1632 Haidhausen, + 27.11.1692 Haidhausen
Bauer auf dem Zeugnerhof (ludeigen) in Haidhausen, genannt "Zeichinger"
oo 12.7.1649 Haidhausen (dokumentiert unter dem 13.6.1649) mit
153. Ursula PICHLMAYR, * Starnberg, + 26.3.1700 Haidhausen
genannt "Schwaiger", Bauer auf dem Schwaiger-Hof in Angelbrechting (Eigentum: Hofcastenamt München)
oo um 1673 Angelbrechting (Filialkirche von Anzing)) mit
155. Maria NN, * , + 10.5.1700 Angelbrechting
oo 1. Ehe mit Melchior Strasser, + um 1672, ein Sohn aus der 2. Ehe von Simon Stasser (= 280) mit Anna Lämpl.
156. Balthasar WAGNER, * 1629 (err.) , + 26.2.1689 Haar
155. Maria NN, * , + 10.5.1700 Angelbrechting
oo 1. Ehe mit Melchior Strasser, + um 1672, ein Sohn aus der 2. Ehe von Simon Stasser (= 280) mit Anna Lämpl.
156. Balthasar WAGNER, * 1629 (err.) , + 26.2.1689 Haar
Bauer in Haar
oo vor 1673 Haar (Pf. Trudering)
157. Maria NN, * , + 1.11.1699 Haar
158. Simon WILHELM, * , 16.3.1686 Keferloh
Bauer in Keferloh, vulgo Schweinhamer
oo vor 1657 Keferloh (Gde. Grasbrunn, Pf. Ottendichl) mit
159. Eva NN, * , + 13.12.1693 Keferloh
160. Hanns/Joannes KHÖGL, * , + Pallhausen Pfarrei Massenhausen
Bauer in Pallhausen
I./II. (?) oo um 1647 Pallhausen mit
161. Maria VORSTER, * Pallhausen, + Pallhausen
(I./I. oo um 1645 Pallhausen mit Georg Khögl, + 15.02.1647 Pallhausen)
162. Martin OSTERMAYR, * , +
Seit 1644 durch Kauf (800 fl) Zinklbauer in Zinklmiltach Pfarrei Hohenbercha
oo II./? 17.10. 1666 Zinklmiltach mit Ursula Sturm)oo I./? um 1644 Zinklmiltach (Pfarrei Hohenbercha) mit
163. Anna STARINGER , * Herschenhofen, + um 1666 Zinklmiltach
164. Mathias WIDMANN, * , + vor 1704 Wippenhausen
…… in Wippenhausen
oo um 1640 Wippenhausen mit
165. Anna NN, * , + vor 1704 Wippenhausen
166. Michael NOICHER (NOICHL), * , + vor 1680 Appercha
Pichlmaier genannt „Seelmayr“ in Appercha
oo um 1648 Appercha mit
167. Maria NN, * , + nach 1680
170. Stephan WILHELM, * , + Putzbrunn
Bauer in Putzbrunn, Pfarrei Ottendichl (? Pachmayrhof, dem Kl. Tegernsee gehörig)
oo ungefähr 1620, aber vor 1636
171. Maria NN, * , + Putzbrunn176. Johannes HALLER, * um 1608 Unterföhring ,+ 14. 3. 1676 Unterföhring
Bauer in Unterföhring auf einer Hube, die wie drei Lehen gerechnet wird (3/4 Hof) und
Herrn Pliemhl gehört
oo I./? um 1630 mit Margarethe Khörer (?), Tochter des Leonhard Khörer (?)
II./I. oo um 1634 Unterföhring mit
177. Maria NN, * , + vor 1664
178. Wolfgang POLLINGER, * , + vor 1664
Bauer in Auhofen bei Anzing (zum Pullinger)
oo um 1645 Auhofen mit
179. Barbara NN, * , + nach 1664
180. Stephan FISCHER, * um 1625 Achering bei Freising, + 29.6.1680 Oberföhring
Bauer und Fischer auf dem "Fischerlehen" in Oberföhring
oo I./II. 10. 1. 1649 Unterföhring mit
181. Catharina NN, * , + 28.7.1683 Oberföhring
I. Ehe am...... Unterföhring mit mit Walthauser Stöckhinger, Fischer in Oberföhring
182. Martin PERNER, * um 1605 (gesch.) Oberföhring , + 4.5.1679 Unterföhring
Bauer auf einer Hube (8. Hueb zum Hochstift Freising gehörig) in Unterföhring
oo I./II. um 1633 Unterföhring mit
184. Melchior CHRISTLMILLER, * 27.3.1634 Glonn ,+ 6.12.1679 Ismaning
Müller in Ismaning
oo 19.11.1657 Ismaning mit
185. Anna DONIS, * 1636 Unterföhring, + vor 1692 Ismaning
186. Melchior NAGLSTÄTTER, * , + 1683 Grünwald
Wirt in Grünwald (Schankstätte mit zugehörigem ½ Hof)
oo I/ III. 1655 mit Maria NN (1. Ehe vor 1630 mit Balthasar Waldmann, 2.Ehe 1636 mit
II./I. oo um 1634 Unterföhring mit
177. Maria NN, * , + vor 1664
178. Wolfgang POLLINGER, * , + vor 1664
Bauer in Auhofen bei Anzing (zum Pullinger)
oo um 1645 Auhofen mit
179. Barbara NN, * , + nach 1664
180. Stephan FISCHER, * um 1625 Achering bei Freising, + 29.6.1680 Oberföhring
Bauer und Fischer auf dem "Fischerlehen" in Oberföhring
oo I./II. 10. 1. 1649 Unterföhring mit
181. Catharina NN, * , + 28.7.1683 Oberföhring
I. Ehe am...... Unterföhring mit mit Walthauser Stöckhinger, Fischer in Oberföhring
182. Martin PERNER, * um 1605 (gesch.) Oberföhring , + 4.5.1679 Unterföhring
Bauer auf einer Hube (8. Hueb zum Hochstift Freising gehörig) in Unterföhring
oo I./II. um 1633 Unterföhring mit
183. Catharina NN, * ,+ vor 1665 Unterföhring
(in 1. Ehe, Unterföhrung 1630 oo mit Hans Mair gen. Burkhardt)
184. Melchior CHRISTLMILLER, * 27.3.1634 Glonn ,+ 6.12.1679 Ismaning
Müller in Ismaning
oo 19.11.1657 Ismaning mit
185. Anna DONIS, * 1636 Unterföhring, + vor 1692 Ismaning
186. Melchior NAGLSTÄTTER, * , + 1683 Grünwald
Wirt in Grünwald (Schankstätte mit zugehörigem ½ Hof)
oo I/ III. 1655 mit Maria NN (1. Ehe vor 1630 mit Balthasar Waldmann, 2.Ehe 1636 mit
Balthasar Schwaiger)
oo II./I. 1659 Grünwald mit
187. Justina NN, * , + 1688
(2. Ehe 1684 mit Melchior Huetterer aus Föhring)
188. Johann FINAUER (FENAUER, VINAUER), * , + nach 1679 Fröttmaning
187. Justina NN, * , + 1688
(2. Ehe 1684 mit Melchior Huetterer aus Föhring)
188. Johann FINAUER (FENAUER, VINAUER), * , + nach 1679 Fröttmaning
Bauer auf dem Ostermayrhof (auch Finauerhof) in Fröttmanig
oo 20.11.1640 Fröttmaning mit
189. Anna WAGNER, * 8.6.1623 Moosach (Pf. Feldmoching), + nach 1679 Fröttmaning
192. ? Johann SEIDL, * , +
….. in Föggenbeuern /Thankirchen (Pf. Dietramszell)
oo vor 1629
193. ? Maria NN, *
196. Georg KÄPPLBERGER, * , + nach 1648 Thankirchen (Pf. Dietramszell)
Bauer in Käpplberg /Thannkirchen
oo um 1615 (gesch.)
197. NN
198. Caspar SÄPL, * , + vor 1648 Thankirchen (Pf. Dietramszell)
Bauer in Spottberg/Thankirchen
oo um 1620 (gesch.)
199 NN
200. Caspar LOCHER, * , + vor 1675
Bauer in Hartpenning
oo vor 1637Großhartpenning mit
201. Elspeth NN, * , vor 1675
204. Bernhard SCHLICKENRIEDER, * um 1615 Lochen , + 23.10.1688 oder 1689 Linden (74 Jahre alt)
vulgo Willerer, ca 1637 - 1641 Bauer „Zum Kramer“ in Lochen, ab 1641
Bauer auf dem Lehen am Estor (Esterlehen) in Linden (Pfarrei
Dietramszell), zum Kloster Tegernsee gehörig
oo um 1637 (gesch.) Lochen (Pf. -Dietramszell) mit
205. Barbara WILDERER
(WILLERER),* ca 1618 Linden, + vor 1689 Linden
206. Hans LUIREINS, *
206. Hans LUIREINS, *
............ in Kleinhartpenning
oo um 1640 mit
207. Elisabeth NN, *
208. Bernhard ARNOLDSBICHER (Arnadsbichler), * ,+ nach 1671 Sachsenkam
oo um 1640 mit
207. Elisabeth NN, *
208. Bernhard ARNOLDSBICHER (Arnadsbichler), * ,+ nach 1671 Sachsenkam
….. Sachsenkam
oo vor 1650 Sachsenkam mit
209. Ursula NN, * , + nach 1671 Sachsenkam
210. Michael RAßHOFER, * 1620 (66. Kind von 90 p.a.) Waakirchen, + 4.12.1702 Waakirchen (Pf. Gmund)
„Pointner Pökh“ in Waakirchen (?= Bäcker Pointner)
oo vor 1649 Waakirchen (Pf Gmund) mit
211. Ursula NN, * 1619 (err), + 7.3.1679 Waakirchen (Pf Gmund)
212. Georg HAINZ, * 15.3.1630 Gmund, + nach 1678 Sachsenkam
…. Sachsenkam
oo um 1650 Sachsenkam mit
213. Ursula Maria NN, * , + vor 1678 Sachsenkam
214. Melchior SMAZ, * , + nach 1678 Sachsenkam
……. in Sachsenkam
oo um 1650 mit
215. Maria NN, * , + nach 1678 Sachsenkam
216. Vitus RECHTHALER, * , + Fentbach bei Weyarn
Bauer in Fentbach bei Weyarn
oo um 1635 (gesch.) Fentbach bei Weyarn mit
217. Regina NN, * , + Fentbach bei Weyarn
220. Martin KOPP, * , + um 1641 Oberdarching
Bauer in Oberdarching vulgo Dietl
oo um 1636 Oberdarching mit
221. Elisabetha NN, * Oberdarching, +
224. Johann BRANDNER, * 27.1.1616 oder 29.5.1620 Mittenwald, + Mittenwald
…. in Mittenwald
oo um/vor 1644 Mittenwald mit
225. Catharina NN, * ,+ Mittenwald
226. Martin SCHÖTTL, * , 5.3.1703 Mittenwald
…… in Wallgau
oo vor 1652 mit
227. Sophia NN, * , +
228. Georg LÖFFLER, * , + 28.2.1687 Mittenwald
operarius (Handwerker) in Mittenwald, wohnte in der „Herberg“ im Unteren Markt (heute:
Untermarkt) in Mittenwald
oo um 1646/47 Mittenwald mit
229. Maria NN, * , +
232. Antonius PANTOY, * um 1615 , + 23.1.1681 Scharnitz
Wirt („auf Schardt“) in Scharnitz
oo vor 1644 mit
233. Rosina NN, * ,+ 4.12.1671 Scharnitz
237. Susanne NN, * , + (kein Eintrag in Seefeld)
239. Anna REINISCH, * 1608 (err.) , + 18.5.1678 Seefeld (ca 70 Jahre alt)
240. Martin PISCHL, * 1.11.1641 Untergrainau, + 28.1.1707 Untergrainau
….. in Untergrainau, Haus Nr. 30, genannt "Nöhrer"
oo 28.3.1661 Garmisch mit
241. Barbara PISCHL, * 23.11.1631 Untergrainau, + 21.9.1685 Untergrainau
oo I./I. 4.6.1664 Garmisch mit
243. Sabine OSTLER, * 12.4.1638 Untergrainau, + vor 1669 Untergrainau
244. Martin PÄRTL (BARTL), * 7.11.1628 Garmisch, + 2.3.1691 Kaltenbrunn
Bauer in Kaltenbrunn auf 1/2 Hof mit Sägmühle und seit 27.7.1676 mit Gipsstampf
oo I/? um 1658 Garmisch oder Mittenwald mit Catharina NN, + um 1671
oo II./I. vor 1672 Garmisch oder Mittenwald mit
245. Ursula NN, * um 1635 , + 1.4.1675 Kaltenbrunn
246. Martin OSTLER, * 12.2.1629 Garmisch (Eibsee), + 23.1.1692 Garmisch (Eibsee)
oo um 1646/47 Mittenwald mit
229. Maria NN, * , +
232. Antonius PANTOY, * um 1615 , + 23.1.1681 Scharnitz
Wirt („auf Schardt“) in Scharnitz
oo vor 1644 mit
233. Rosina NN, * ,+ 4.12.1671 Scharnitz
236. Matthias KRESSL
(GRESSL), * um 1620 , + nach 1678 (kein Eintrag in Seefeld)
Soldat in Scharnitz, Familie wohnt am Schlossberg in Seefeld/Tirol
oo um/vor 1650 mit237. Susanne NN, * , + (kein Eintrag in Seefeld)
238. Michael SCHÖNACHER
(SCHENAGGER) , *um 1610 ,+ nach 1678 Seefeld
…….. in Seefeld/Tirol
oo 15.11.1644 Seefeld mit239. Anna REINISCH, * 1608 (err.) , + 18.5.1678 Seefeld (ca 70 Jahre alt)
240. Martin PISCHL, * 1.11.1641 Untergrainau, + 28.1.1707 Untergrainau
….. in Untergrainau, Haus Nr. 30, genannt "Nöhrer"
oo 28.3.1661 Garmisch mit
241. Barbara PISCHL, * 23.11.1631 Untergrainau, + 21.9.1685 Untergrainau
242. Jakob LECHNER, * 3.7.1630 Untergrainau, + 27.9.1700 Untergrainau
Besitzer einer Gerberlohe, Gerstenstampf mit Lodenwalch in Untergrainau (Haus Nr. 33 "Krust")
(in 2. Ehe oo 12.4.1669 Garmisch mit Margaretha Pader)oo I./I. 4.6.1664 Garmisch mit
243. Sabine OSTLER, * 12.4.1638 Untergrainau, + vor 1669 Untergrainau
244. Martin PÄRTL (BARTL), * 7.11.1628 Garmisch, + 2.3.1691 Kaltenbrunn
Bauer in Kaltenbrunn auf 1/2 Hof mit Sägmühle und seit 27.7.1676 mit Gipsstampf
oo I/? um 1658 Garmisch oder Mittenwald mit Catharina NN, + um 1671
oo II./I. vor 1672 Garmisch oder Mittenwald mit
245. Ursula NN, * um 1635 , + 1.4.1675 Kaltenbrunn
246. Martin OSTLER, * 12.2.1629 Garmisch (Eibsee), + 23.1.1692 Garmisch (Eibsee)
Piscator (Fischer) am Eibsee Haus Nr. 54
oo 12.8.1657 Garmisch mit
247. Maria (Margaretha) KLÖCK, * 23.3.1632 Hammersbach, + 17.9..1710 Garmisch (Eibsee);
248. Johannes REISER, * 29.8.1654 Garmisch, + 4.2.1725 Garmisch
lanio (Metzger) in Garmisch
II./I. oo 3.7.1680 Garmisch mit Catharina Ostler (Eltern: Thomas Ostler u. Maria p.p.m.m., Schmied
in Garmisch
III../I. oo 28.11.1681 Garmisch mit Juditha Prand (Eltern: Wolfgang und Maria Prand
I./I. oo 4.9.1674 Garmisch mit
249. Maria MAYR, * um 1654, + 9.2.1680 Garmisch
250. Johannes REISER, * 26.1.1660 Garmisch, + 21.4.1721 Garmisch
Genannt „Härtl“, Metzger in Garmisch
II./I. oo 25.7.1698 Garmisch mit Anna Maria Reiser (Eltern: Jacob Reiser, p.m., Metzger und Wirt
in Garmisch, u. Salome): Dispens wegen Verwandtschaft
3. u. 4. Grades in gerader u. 4. Grades in der Seitenlinie
I./I. oo 19.3.1681 Garmisch mit
251. Sabina DAISENBERGER, * 6.10.1650 Garmisch, + um 1697 Garmisch
252. Matthias JOCHER, * 25.2.1642 Garmisch, + 19.2.1709 Garmisch
……. in Garmisch
oo 16.6.1669 Garmisch mit
253. Sabina FOYERER
(FEURER), * 6.1.1639 ,+ 7.6.1706 Garmisch
254. Martin GRIMB, * 8.11.1626 Garmisch, + 1.10.1703 Garmisch
…… in Garmisch
oo 21.6.1652 Garmisch mit
255. Sabina
EHRHARDT, * um 1630 Murnau , + 29.8.1691 Garmisch
256 AHNEN ( 9. Generation)
268. Martin HINTERMAIR, * um/vor 1590 (gesch.) Landsham, +
ab 1612 auf dem Hintermairhof in Landsham (St. Quirin Beneficium München)
oo um 1612 Landsham
269. NN, * , +
272. (?) Johann OBERMAYR, * , + vor 1681
…. in Wifling
oo um 1630/40 Wifling mit
273. (?) Barbara NN, * , + vor 1681 Wifling
Bauer in Luperg
oo vorum 1620 mit
277. (?) Elisabeth NN, *
278. Johann ESCHPÄMER, * (?) 12.2.1626 Neuching (?) , + Neuching
…. in Neuching
oo um 1650 (gesch.) Neuching mit
279. Catharina NN, * ,+ Neuching
280. Simon STRASSER (STRESER), * um 1590 (gesch.), + vor 1682 Angelbrechting
Schwaiger zu Angelbrechting (Ganzer Hof, grundbar: Hofkastenamt Mün-chen), bebaut zusätzlich eine Schwaige und eine Hube in
Neufahrn.
oo II./I. um 1642 (gesch.) Angelbrechting mit Anna LÄMPL, * ca 1615 Gelting bei Pliening Lkrs. Ebersberg, + vor 1682 Angelbrechting
oo I./I. um 1620 Angelbrechting mit
281. NN,
* um 1600 (gesch.) , + um 1640 Angelbrechting
284. Caspar DAIMER, * , + nach 1667 Finsing
Bauer in Finsing
oo um 1640 (gesch.) mit
285. Barbara NN, * + vor 1667 Finsing
288. Walthauser (Balthasar) CLO, * um/vor 1590, + um /nach 1635 Eicherloh/Finsing
Walthauser Clo übernimmt 1615 den Hof in Eicherloh.
oo um 1615 mit
289. Anna NN, * , +
294. ? Georg HARLACHER, * um 1575 (gesch), + Finsing
Walthauser Clo übernimmt 1615 den Hof in Eicherloh.
oo um 1615 mit
289. Anna NN, * , +
294. ? Georg HARLACHER, * um 1575 (gesch), + Finsing
Inhaber zweier Höfe in Finsing der Hofmark Ottenhofen (genannt 1616)
oo vor 1603 Finsing mit
295 NN
300. Georg ZEHETMAYR, * , + vor 1652 Oberneuching
Bauer in Oberneuching (in Matrikel genannt „Decimat“)
oo vor 1629 Oberneuching mit
301. Anna NN, * , + (?) 2.4.1687 Oberneuching
(1664 ist Marcus Marschalkh Zehetmayr in Oberneuching, ein Nachweis für eine Heirat mit der
Witwe Anna Zehetmayr wurde nicht gefunden; er starb am 24.2.1689, ohne jeden Zusatz wie z.B.
viduus oder Zehetmayr)
302 . Paulus FINAUER, * 1625 (err.) , + 20.7.1692 Finsing
Bauer in Finsing
oo I./II. um 1650 (gesch) Finsing mit
303. Anna NN, * 1611 (err.) , + 4. 12. 1691 Finsing
(aus dem Altersunterschied ist auf eine erste Heirat mit NN zu schliessen)
304. Georg RATTENHUBER
(RAITTENHUEBER), * , + 22.9.1634 Haidhausen
Bauer auf dem Zeugnerhof (ludeigen) in Haidhausen, genannt "Zeichinger"
oo um 1625 Haidhausen mit
305. Elisabeth NN, * , + 6.6.1651 Haidhausen
306. (?) Johannes PICHLMAYR, * Starnberg, + vor 1656 Söcking
ab 1636 Bauer in Söcking bei Starnberg
oo vor 1630 (oder ca 1635) Starnberg mit
307. (?) Barbara SCHIFFSMEISTER, * Starnberg,
Bauer auf dem Zeugnerhof (ludeigen) in Haidhausen, genannt "Zeichinger"
oo um 1625 Haidhausen mit
305. Elisabeth NN, * , + 6.6.1651 Haidhausen
306. (?) Johannes PICHLMAYR, * Starnberg, + vor 1656 Söcking
ab 1636 Bauer in Söcking bei Starnberg
oo vor 1630 (oder ca 1635) Starnberg mit
307. (?) Barbara SCHIFFSMEISTER, * Starnberg,
320. NN KÖGL
Bauer in..
oo um 1610/20 mit
321. NN
322. Georg VORSTER, * Pallhausen, + 15.11.1634 Pallhausen
Schwaiger in Pallhausen Pfarrei Massenhausen
oo vor 1612 mit
323. Barbara NN, * , + 20.6.1634 Pallhausen,
326. Jakob STÄRINGER
, * um 1587 , + um 1646 Herschenhofen
Müller in Herschenhofen
oo ca 1610 Herschenhofen (Pfarrei Hohenkammer)
327. Barbara NN, * , + 15.6.1655 Herschenhofen
352. Leonhard HALLER, * ,
Bauer in Unterföhring
oo um 1599 Unterföhring mit
353. Barbara NN, * , + vor 1612 Unterföhring
360. Bartholomäus FISCHER (VISCHER), * um 1590 , + nach 1649 Achering
Bauer auf dem Fischerhof (1/3 Hof) in Achering bei Freising (Hochstift Freising)
oo ca. 1615 in Achering bei Freising mit
361 Maria NN, * um 1590, + nach 1649 Achering
364. ? Georg PERNER, * , + vor 1639 Unterföhring
Villicus (Bauer) in Oberföhring
oo um 1606 (gesch.) mit
365. ? Catharina NN,
368. Melchior CHRISTLMILLER, * ca 1583 Glonn, + 6.1. 1653 Glonn
Müller in Glonn (1612 „Criestlmiller“ genannt), zum Stift Ebersberg gehörig
oo vor 1630 Glonn mit
369. Appolonia NN, * ca 1578 ,+ 1648 Glonn
370. Melchior DONIS, * um 1610 , + nach 1657 Unterföhring
…… in Unterföhring
oo um 1633 Unterföhring mit
371. Maria NN, * um 1610, +
376. Martin FINAUER (FENAUER, VINAUER), * , + 6.10.1640 Fröttmaning (Pf. Garching)
Bauer auf dem Ostermayrhof (später Finauerhof genannt) in Fröttmaning
oo um 1618 (vor 1620) Fröttmaning (Pf. Garching) mit
377. NN,
* , + nach 1640
(oo in 1. Ehe um 1614 mit Johann Handschucher, + 1618)
378. Vitus WAGNER, * , + nach 1640 Moosach
Pharitrophus serenissimi (Serenissimi Bavariae Ducis Phasianarius = Fasanenmeister des Bayer. Kurfürsten) in Moosach,
oo 29.10.1618 Moosach mit
379. Anna SEEHOLZER, * um 1593 (err.) Moosach, + 8.1.1665 Moosach
408. Thomas SCHLICKENRIEDER, * , +
Bauer in Lochen
oo um 1600 (gesch.) Lochen mit
409. Anna NN, * , +
410. Hanns WILDERER (WILLERER), * um 1590 , + 16.8.1641 Linden
Bauer auf dem Lehen am Estor (Esterlehen) in Linden (Pfarrei Dietramszell), zum Kloster
Tegernsee gehörig
oo um 1610 Linden mit
411. Catharina NN, * ca. 1593 , + nach 1641 Linden
oo um 1610 Linden mit
411. Catharina NN, * ca. 1593 , + nach 1641 Linden
420. Wolf RAIßHOFER, * vor 1600,
oo vor 1620 Waakirchen mit
421. ? Margaretha NN
, * vor 1600,
424. Nicolaus HAINZ, * um 1600 , + 1631/32 Gmund
Bauer in der Einöde Wehdorn, Pfarrei Gmund am Tegernsee
oo um 1623 mit
425. Anna NN, * um 1600, + 9.8.1683 Gmund
(in 2. Ehe um 1632 oo mit Melchior Angermayr, * um 1606, + 1666 Gmund)
476. Caspar SCHÖNIGEN (SCHÖNEGGER, SCHöNACHER), * um 1580 , + vor 1644
……… in Seefeld/Tirol
oo nach 1600
477. Anna NN, * um 1585 , + nach 1644
478. Georg REINISCH, * um 1580 , + nach 1644
…… in Seefeld/Tirol
oo um 1605
479. Anna NN, * um 1685, + nach 1644
480. Jakob PISCHL, * 25. 5. 1614 Untergrainau , + 3. 1. 1679 Untergrainau
„Grötscherl“ (?) in Untergrainau
oo 6.2.1640 Garmisch mit481. Anna LUSCH, * um 1616 Telfs / Pfarrei Petersberg, + nach 1661 Untergrainau
482.(= 990) Georg PISCHL, * um 1575 , + vor dem 16.2.1662 Untergrainau
genannt „Marina Jörg“ in Untergrainau Nr. 26 „Marina“
oo um 1610 Untergrainau mit
483.(= 991) Anna NN, * um 1585 , + nach 1662 Obergrainau Haus Nr. 14
484. Christoph LECHNER, , * um 1587 Obergrainau (gesch.), + 5.1.1655 Untergrainau
vulgo "Krust" in Untergrainau, Haus Nr. 33, errichtet 1625 oder 1634 eine Gerberlohe und Gerstenstampf mit Lodenwalch
oo I. /I. vor 1626 Garmisch mit Anna NN, + 19.1.1626 Grainau
oo II./II. 22.9.1626 Garmisch mit
485. Susanna BRANDT, Witwe (des Georg Benedict von Partenkirchen), * um 1600, + Untergrainau
486. Caspar OSTLER, * um 1595 Untergrainau , + 24.11.1673 Untergrainau
Müller in Untergrainau, Haus Nr. 36 “Müller“
oo 20.10.1626 Garmisch mit
487. Eva BADER, * ca 16056 Untergrainau, + 3.1.1689 Untergrainau
488. Jacob BÄRTL (BARTL), * um 1585 Kaltenbrunn, + 3.7./ 3.8.1658 Kaltenbrunn
Bauer in Kaltenbrunn auf 1/2 Hof mit Sägmühle und Gipsstampf
oo 5.3.1616 Garmisch oder Mittenwald (vgl. Bayer.HStA, HS Freising, HL 3 , Rep. 53, F 343/30) mit
489. Barbara NN , * ca 1590, + 14.3.1671 Kaltenbrunn (Pf. Mittenwald)
492. Jacob OSTLER, * ca 1595 Garmisch/Eibsee, + nach 1656/vor 26.2.1662 Garmisch/Eibsee
Fischer am Eibsee , Haus Nr. 54
oo 1625 Garmisch mit
493. Sabina Klöck, * 1600, + 1662 Garmisch/Eibsee
494. Matthias KLÖCK, * um 1596/97 Hammersbach, + 20.4.1678 Hammersbach
….. in Hammersbach, Haus Nr. 53 "Matheis"
oo 27.4.1627 Garmisch mit
495. Maria (= Catharina) PISCHL, * um 1607 Untergrainau, + 4.12.1677 Hammersbach
496. Magnus REISER, * ca 1615 , + 21.12.1691 Garmisch
Metzger in Garmisch
oo 27.1.1643 Garmisch mit
497. Agathe OSTLER, * 3.2.1626 Garmisch, + nach 1675 Garmisch
498. Gabriel MAYR, * 22.2.1631 Garmisch, + nach 1675 Garmisch
genannt „Zäggerl“, Wannenmacher in Garmisch
oo um 1650 Garmisch mit
499. Barbara NN
,* um 1630, + um 1696/1699
500. Bernhard REISER, * um 1630 Partenkirchen, + 15.8.1688 Partenkirchen
Bader in Partenkirchen
oo um 1655 Garmisch mit
501. Christina NN, * um 1635 , + 6.6.1695 Partenkirchen
502. Martin DAISENBERGER, * 6.11.1612 Garmisch, + 29.12.1683 Garmisch
…. in Garmisch
(II./I. oo um 1660/61 Garmisch mit Maria NN)
I./I. oo 19.11.1647 Garmisch mit
503. Anna MAYR, * um 1620 Garmisch, + 1657/1661 Garmisch (Matrikel-Lücke 1655-1664)
504. Thomas JOCHER, * um 1605 ,+ 1670 Garmisch
….. in Garmisch
oo I./I vor 1626 mit Margaretha NN
oo II./ I 29.5.1638 Garmisch mit
505. Barbara KHEMMETER, * 20.12.1615 Garmisch, + 16.4.1692 Garmisch
506. Georg FOYERER, * um 1600 Partenkirchen , + 30.7.1639 Garmisch
genannt „Kratwol“
oo vor 1625 Garmisch mit
507. Barbara MAURER, * um 1605 , + 16.3.1643 Garmisch
508. Sebastian GRIMB, * um 1585 Garmisch, + nach 1655 Garmisch
genannt "Beßl" in Garmisch
oo I./I mit NN um 1616 (gesch.)
oo II./I. 1621 (gesch.) mit
509. Margaretha NN
, * um 1595, + nach 1659 Garmisch
510. Martin EHRHARDT, * um 1590 , + vor 1652 Murnau
Meßner in Murnau
oo vor 1625 Murnau mit
511. Eva NN, * um 1595 , + nach 1655 Murnau
512 AHNEN ( 10. Generation)
536. Balthasar HINTERMAIR, * um 1555 , + Landsham
Ab ca. 1588 Bauer auf dem Hintermairhof in Landsham
oo um 1588 mit
537. NN
556. ? Caspar ESCHPÄMER, * , + vor 1671 Neuching
operarius (Tagwerker) in Oberneuching
oo vor 1625 Neuching
557. ? Elisabeth NN, * , + nach 1671 Neuching
576. Georg CLO (KLOO), * , + um 1615 Eicherloh/Finsing
Ab 1614 Bauer (genannt Purchrainer) in Eicherloh/Finsing
oo um 1580/90 (Burgrain ?) mit
577. Elisabeth NN, * , + nach 1618 Eicherloh/Finsing
600. ? Johannes ZEHETMAYR , *
Zehentner in Oberneuching (1618 genannt)
oo vor 1618 mit
601. ? Catharina NN,
*
604. ? Leonard FINAUER, * ,
Bauer in Finsing
oo um 1620 (gesch.) Finsing mit
605. NN
602. Wolf NEUMAIR, * um 1570 (gesch.) , + Finsing nach 1613
Zehetmayr in Finsing von 1596 bis nach 1613
oo um/vor 1695 Finsing mit
603. NN, * , +
608. Hans RATTENHUBER (RAITTENHUEBER), * um 1550, + ca 1625 Haidhausen
Bauer auf dem Zeugnerhof (ludeigen) in Haidhausen, genannt "Zeichinger"
oo vor 1580 Haidhausen mit
609. Margarethe (?) NN, * ,
644. Veit VORSTER, * , + nach 1612 Pallhausen
Bauer in Pallhausen Pfarrei Massenhausen
oo um 1570 mit
645. Anna NN, * , + nach 1604 Pallhausen
720. Leonhard VISCHER, * um 1560 , + um 1618 Achering (Pfarrei Eching/Freising)
Bauer auf dem Fischlehen (1/4 Hof) in Achering (grundbar Bistum Freising)
oo um 1580 Achering (Pfarrei Eching/Freising) mit
721. NN, * , +
736. NN CHRISTLMILLER,
um 1560 / 80 Müller auf der Christlmühle in Glonn
oo vor 1583 mit
737 NN
758. Wolfgang SEEHOLZER,* , + um 1635 Gern (Pf. Feldmoching)
ab 1600 bis 1618 Fasanenmeister in Moosach/München
1632 Kauf des Kändlerhofs in Gern (Pf. Feldmoching)
oo um 1600 Moosach/München mit
759. Ursula NN, * , + nach 1635 Gern (Pf. Feldmoching)
960. Johann PISCHL, * um 1585 Untergrainau , + 7.5.1650 Untergrainau
genannt "Nöhrer" in Untergrainau, Haus Nr. 30
oo um 1608 Garmisch mit
961. Sabina LIDL, * um 1590, + 28.9.1644 Untergrainau
962. Martin LUSCH, *um 1580 ,+ Telfs
…… in Telfs /Pfarrei Petersberg
oo um 1610 Telfs / Pfarrei Petersberg mit
963. Anna NN, * um 1685 , + Telfs
964. (= 1 980) Lienhard PISCHL, * um 1530 Untergrainau, + um 1590 Untergrainau
….. in Untergrainau Nr. 26 „Marina“
oo vor 1565 Obergrainau/Garmisch mit
965.(= 1 981) NN, Witwe Pischl, * 1540, + Untergrainau
968. Mathias LECHNER, * um 1565 (gesch.), + 9.2.1646 Obergrainau
… in Obergrainau ab ca 1613 im geteilten 16 Bodndik, 15 Huis
oo um 1586 in Obergrainau mit
969. Barbara MÄRKL, * 1568 Obergrainau, + 27.2.1637Obergrainau
972. Caspar OSTLER, * um 1560/63 Untergrainau/Eibsee, + nach Ostern 1612 /vor 24.1.1633 Untergrainau
Müller in Untergrainau, Haus Nr. 36
oo um 1585 Garmisch mit
973. Anna KLÖCK, * um 1555 Hammersbach, + 17.3.1631 Untergrainau
974. Georg BADER, * um 1575, + vor 17.6.1642 Untergrainau
genannt "Dräxl" in Untergrainau, Haus Nr. 28
oo ca 1604 Garmisch mit
975. Christina MÄRKL, * m 1580 Untergrainau , + 12.6.1653 Untergrainau
976. Hans BÄRTL
(BARTL), * ca 1545 Kaltenbrunn, + nach ca 1630 Kaltenbrunn
Bauer in Kaltenbrunn auf 1/2 Hof mit Sägmühle
oo um 1573 Partenkirchen oder Mittenwald mit977. NN EITZENBERGER, * um 1560 (gesch.) , +
984. Jacob OSTLER, * 1566 Garmisch/Eibsee, + 1607 / vor 30.6.1608 Obergrainau
Fischer am Eibsee Haus Nr. 54
oo vor 19.6.1594 Garmisch mit
985. Ursula PADER, * um 1557 Ohlstadt, + 22.1.1645 ("90 Jahre alt") Garmisch
in 2. Ehe 30.6.1608 mit Alexander Schorn (* um 1585, + 10.2.1638), Fischer am Eibsee
988. Georg KLÖCK, * um 1558 Hammersbach, + 9.12.1639 Hammersbach
….. in Hammersbach/Untergrainau, bis 1622 Haus Nr. 51, dann Haus Nr. 53
oo um 1595 Garmisch mit
989. Eva SCHORN, * 1559 (err.) , + 3.12.1631 Hammersbach (72 Jahre)
990.(= 482) Georg PISCHL
oo um 1610 Untergrainau mit
991.(= 483) Anna NN
992. Melchior REISER, * um 1585 ,+ 7.4. 1639 Garmisch
Wirt und Gastgeb in Garmisch
oo I./I. um 1610 Garmisch mit
993 Catharina NN, * um 1590 , + um 1626
994. Johann OSTLER, * um 1590 Obergrainau , + 30.1.1645 Garmisch
genannt „Bärenhannes“, Jäger in Garmisch
oo II./I. 1637 mit Margaretha NN
oo I./I. um 1625 Garmisch mit
995. Anna NN,
* 1592 (err.), + 8.10.1632 Garmisch
996 Jakob MAYR, * um 1600 Garmisch, + 5.8.1674 Garmisch
genannt "Zäggl" in Garmisch
oo 20.11.1629 Garmisch
997 Maria MAURER, * 24.7.1610 Garmisch , + Garmisch
1 000 Johann REISER, *um 1600 , + Partenkirchen
….. in Partenkirchen
oo um 1625
1 001 Barbara NN ,* um 1600 ,+ Partenkirchen
1 004. Paul DAISENBERGER, * um 1580 Sindelsdorf (?), + 23.12. 1646 Garmisch
… in Garmisch
oo II./I. ca 1609 Garmisch mit
1 005. Anna NN, * um 1585 , + ca 1660 Garmisch
1 006. Johann MAYR, * um 1585, + nach 1647 Garmisch
Wannenmacher in Garmisch
oo um 1615 Garmisch mit
1 007. Rosina NN, * um 1590 , + 29.9.1648 Garmisch
1 008 Sebastian JOCHER , * um 1575
Obermüller in Garmisch
oo nach 1600 (gesch.) Garmisch
1 009 Anna RÖSCH (RESCH, * um 1580
1 010. Christoph KHEMMETER, * um 1585 ,+ 2.5.1636 Garmisch
Schneider (und / oder Balneator = Bader) in Garmisch
oo um 1610 Garmisch mit
1 011. Barbara NN,
* um 1590 ,+
1 012. ? Georg Feuerer, * um 1570 Garmisch , + 30.7.1638 Garmisch
.... in Partenkirchen
oo um 1600 Garmisch mit
1 013. NN,
1 014. Balthasar MAURER, * um 1575 Garmisch ,+ 1625 Garmisch
…… in Garmisch
oo um 1600 in Garmisch
1 015. Rosina NN, * um 1580
1 016. Christoph GRIMB, * u 1655 Garmisch , + um 1638 Garmisch
oo um 1580 Garmisch
1 017 Catharina NN, *um 1560 , + 4.4.1647 Garmisch
(oo II./II. 15.2.1639 Garmisch mit Sebastian Heiss)
1024 AHNEN ( 11. Generation)
1 072. Sigmund HINTERMAIR, * , +
Bauer auf dem Hintermairhof in Landsham (erwähnt 1538 u. 1554)
oo vor 1538 Landsham
1 073. NN, *
1 216. Hans RATTENHUBER, * ca 1500, + nach 1550 vor 1574 Haidhausen
Bauer u. Eigentümer des Zeichinger-Hofs in Haidhausen, "Hans Zeichinger" genannt
oo um 1538/45 (gesch.) mit
1 217. (?) Margarethe NN,* , + nach 1574
1 288. Johann VORSTER, * , +
Bauer in Pallhausen auf 1/1 Hof (Kastenamt Kranzberg)
oo vor 1556 Pallhausen mit
1 289. NN, * , +
1472. Hanns CHRISTLMILLER,
1554 als Müller (Hans Crisstlmillner) auf der Christmühl in Glonn genannt
(die Mühle war grundbar zum Kloster Erbersberg)
1 920. Caspar PISCHL, * um 1555 Untergrainau, + Untergrainau
…. in Untergrainau Nr. 29 (erbaut ca 1577)
oo um 1577 Untergrainau mit
1 921 NN.
1 928.(= 3 960) Christoph PISCHL, * um 1500 Untergrainau,
……. in Untergrainau Nr. 26
oo vor 1542 Untergrainau mit
1 929(= 3 961). NN
1 938 Bernhard MÄRKL, * um 1530 Untergrainau
….. in Obergrainau N. 4 „Wuifn“
oo vor 1565 mit
1 939 NN
1 944. Hans OSTLER, * ca 1529 Garmisch, + 1604 Obergrainau/Eibsee (= 1 968)
Fischer am Eibsee Haus Nr. 54
oo um 1558 Garmisch mit
1 945. Martha (Marhl, Marthl) ZWERGER, * ca 1530 Obergrainau/Eibsee, + vor 19.6.1594 Obergrainau/Eibsee
Fischer am Eibsee Haus Nr. 54
oo um 1558 Garmisch mit
1 945. Martha (Marhl, Marthl) ZWERGER, * ca 1530 Obergrainau/Eibsee, + vor 19.6.1594 Obergrainau/Eibsee
(= 1 969)
1 946. Christoph KLÖCK, * um 1520 Hammersbach, + ca 1587/88 Hammersbach (= 1 976)
genannt „Stoffl“, in Hammersbach Haus Nr. 53 „Jeckenhof“
oo um 1553 Garmisch mit
1 947. Margarethe NN, * um 1524 , + 18.6.1590 Garmisch (als Hexe erwürgt und verbrannt. (= 1 977)
1 948. Johann PADER, * um 1540 Garmisch, + ca 1613/1620 Untergrainau
genannt "Träxl" in Untergrainau Nr. 12 "Baderer" (erbaut sa 1665)
oo um 1565 Garmisch mit
1 949. (?) NN, * , +
1 950. Georg MÄRKL, * um 1540 Untergrainau, + 1615 Untergrainau
1 946. Christoph KLÖCK, * um 1520 Hammersbach, + ca 1587/88 Hammersbach (= 1 976)
genannt „Stoffl“, in Hammersbach Haus Nr. 53 „Jeckenhof“
oo um 1553 Garmisch mit
1 947. Margarethe NN, * um 1524 , + 18.6.1590 Garmisch (als Hexe erwürgt und verbrannt. (= 1 977)
1 948. Johann PADER, * um 1540 Garmisch, + ca 1613/1620 Untergrainau
genannt "Träxl" in Untergrainau Nr. 12 "Baderer" (erbaut sa 1665)
oo um 1565 Garmisch mit
1 949. (?) NN, * , +
1 950. Georg MÄRKL, * um 1540 Untergrainau, + 1615 Untergrainau
….. in Untergrainau Nr. 28 „Martele“ (Teilung 1609 in Nr. 27 für Jakob Pischl, Nr. 28 für Georg Märkl)
oo vor 1570 Untergrainau mit
1 951 NN
1 952. Hans BÄRTL (BARTL), * ca 1515 Kaltenbrunn, + vor 21.6.1578 Kaltenbrunn
Bauer in Kaltenbrunn bei Partenkirchen/Mittenwald
oo vor 1543 Partenkirchen oder Mittenwald mit
1 953. NN, * , + nach 21.6.1578 Kaltenbrunn
1 954. Wolfgang EITZENBERGER, * um 1520, + nach 1590 Esterberg
Ab ca 1560 Bauer auf drei Schwaigen Vorderer Esterberg Nr. 203 und Hinterer Esterberg Nr.204
oo vor 1545 evtl. Iffeldorf mit
1 955 NN
1 968. Hans OSTLER, (= 1 944)
1 969. Martha (Marhl, Marthl) ZWERGER (= 1 945)
1 970. Caspar (Niclas) PADER, um 1530 , +
Ettaler Grunduntertan in Ohlstadt, genannt „Paur“.
oo um 1550 Ohlstadt mit
1 971. NN, * , +
1 976. Christoph KLÖCK (= 1 946)
1 977. Margarethe NN (= 1 947)
1 978. Mathias SCHORN, * um 1510 Garmisch,
….. in Hammersbach Nr. 50 (Kauf 1565)
oo um 1565 Hammersbach/Garmisch mit
1 979 NN
1 980.(= 964) Leonhard PÜSCHL, * um 1530 ,+ um 1590 Untergrainau
….. in Untergrainau Nr. 26 „Marina“
oo vor 1565 Garmisch mit
1 981. (= 965) NN, * um 1545 , +
(in 2. Ehe oo vor 1596 mit Adam Grimb)
1 984. Georg (Jörg) REISER, * um 1556 Garmisch, + 7.8.1636 Garmisch
Metzger in Garmisch
oo um 1585 Garmisch mit
1 985. NN, * , + nach 1612 Garmisch
1 988. Bernhard OSTLER, * um 1557 Obergrainau, + 12.9.1649 Garmisch
Hauptjäger (50 Jahre lang) in Obergrainau, Haus Nr. 9 "Bär"
oo vor 1590 Garmisch mit
1 989. Anna STROBL, * 1565 Obergrainau, + 8.2.1638 Obergreainau
1 992. Urban MAYR, * um 1570, + Garmisch
…. in Garmisch
oo um 1600 Garmisch mit
1 993. NN.
1 994. Caspar MAURER, * um 1575, + 1625 Garmisch
……. in Garmisch
oo Garmisch um 1600 mit
1 995. NN.
2 016. Sebastian JOCHER, * um 1655 Garmisch, + nach 1590/vor 3.5.1627
…. in Garmisch
oo um 1600 Garmisch mit
1 993. NN.
1 994. Caspar MAURER, * um 1575, + 1625 Garmisch
……. in Garmisch
oo Garmisch um 1600 mit
1 995. NN.
2 016. Sebastian JOCHER, * um 1655 Garmisch, + nach 1590/vor 3.5.1627
Müller in Garmisch
oo um/vor 1575 (gesch) Garmisch mit
2 017. Eva KLÖCK, * um 1560 Obergrainau, + 18.2.1638 Garmisch
2 024. (?) Sebastian FEUERER, * , + 1595 Garmisch
operarius (Tagwerker) in Garmisch
oo um 1563 Garmisch mit
2 025. (?) Barbara NN, * um 1533 , + 5.11.1591 Garmisch (als Hexe lebendig verbrannt)
2 032. (?) Sebastian GRIMM, *um 1525 , + nach 28.6.1600 Garmisch
Amtsknecht, Gerichtsdiener in Garmisch (genannt im Garmischer Hexenprozeß)
oo um 1563
2 033 NN, * , +
2 048 AHNEN ( 12. Generation)
3 840. Christoph PISCHL, * um 1520, + Untergrainau
operarius (Tagwerker) in Garmisch
oo um 1563 Garmisch mit
2 025. (?) Barbara NN, * um 1533 , + 5.11.1591 Garmisch (als Hexe lebendig verbrannt)
2 032. (?) Sebastian GRIMM, *um 1525 , + nach 28.6.1600 Garmisch
Amtsknecht, Gerichtsdiener in Garmisch (genannt im Garmischer Hexenprozeß)
oo um 1563
2 033 NN, * , +
2 048 AHNEN ( 12. Generation)
3 840. Christoph PISCHL, * um 1520, + Untergrainau
…… in Untergrainau Nr. 30 (erbaut ca 1540)
oo um 1540 Untergrainau mit
3 841. NN
3 856 (= 7 920) Lienhard PISCHL, * um 1470 , + um 1530 Untergrainau
…….. in Untergrainau Haus Nr.26, von ihm erbaut um 1500.
oo um 1500 Untergrainau /Garmisch mit
3 857. (= 7 921) NN
3 876. Johann MÄRKL, * um 1485 , + Untergrainau (= 3 900)
…… in Untergrainau Nr.28 „Martele“ (erbaut ca 1505)
oo nach 1505 mit
3877. NN
(= 3 901)
3 888. (= 3 936 + 7 952) Sigl (Sigmund) OSTLER, * ca 1490 Obergrainau/Garmisch, + nach 1527/vor 1530 Garmisch
Fischer und Jäger in Obergrainau Haus Nr. 9 „Bär“, Lehensmann auf 1/2 Schwaige (= 3 936 und 7 952)
oo ca 1525 Obergrainau/Garmisch mit
3 889.(= 3 937 + 7 953) NN PISCHL, * ca 1500 Obergrainau , + nach 1546 Garmisch (= 3 937 und 7 953)
3 890. Oswald ZWERGER, * um 1500 (gesch.) Zwergern am Walchensee, + kurz vor 27.2.1572 Obergrainau
Ab 1530 Fischer am Eibsee, ab 1558 Obergrainau evtl Nr. 8 „Langhaar“, zuletzt Nr. 16 Bodndik (= 3 938)
oo ca 1525 Garmisch mit
3 891. Apollonia NN, * um 1503 , + nach 27.2.1572 Obergrainau (= 3 939)
3 892. Johann KLÖCK, * um 1490 Untergrainau/Hammersbach, + 1545 Hammersbach (= 3 952)
genannt „Jeckh“ in Hammersbach Nr. 52 „Jeckenhof“
oo um 1506 Garmisch
3 893 NN genannt "Jäckin", * um 1485 , + nach 1562 Hammersbach
3 900. (= 3 876) Johann MÄRKL
oo nach 1505 mit
3 901 (= 3 877) NN
3 936. Sigl (Sigmund) OSTLER
(= 3 888 und 7 952)
3 937. NN PISCHL, (= 3 889 und 7 953)
3 937. NN PISCHL, (= 3 889 und 7 953)
3 938. Oswald ZWERGER, (= 3 890)
3 939. Apollonia NN, (= 3 891)
3 952. Johann KLÖCK (= 3 892)
oo um 1506 Garmisch
3 953 NN genannt „Jäckin“
( = 3 893)
3 968. Georg REISER, * um 1520 , + ca 1586 Garmisch
…. in Garmisch (genannt 1567 und 1578)
oo ca 1550 Garmisch mit
3 969. Margarethe NN, * ca 1520 , + 18.6.1590 Garmisch (als Hexe erwürgt und verbrannt)
3 976. Gilg OSTLER, * um 1515 , + um 1591/1593 Obergrainau
Fischer in Obergrainau, Haus Nr. 9, „Bär“
oo um 1544/1547 Garmisch mit
3 977. NN, * , +
3 978. Jacob STROBL, * um 1530
genannt „Hacker“ in Obergrainau
oo um 1560 Obergrainau/Garmisch) mit
3 979 NN
4 034. Hans KLÖCK, * ,+
.. . in Obergrainau Haus Nr. 1 "Brandweger"
oo um 1555 (gesch.) Garmisch mit
4 035. Ursula KLAIMES, * um 1535 Aelmau (Elmen) im Lechtal/Tirol, + 5.2.1590 Garmisch (als Hexe
lebendig verbrannt)
4096 AHNEN ( 13. Generation)
7 712 Michael PISCHL, * um 1440, + 1500 Untergrainau
….. in Untergrainau Nr. 46 (das er erbaute)
7 752. Lienhard MÄRKL, * um 1450, + in Untergrainau
… in Untergrainau Haus Nr. 28 Martele, das er um 1480 erbaute.
7 768 Christoph PISCHL, * um 1470, + Obergrainau
7 776. Gilg (Sigmund) OSTLER, * ca 1450 , + vor 1524 Garmisch
Genannt "Vischer" (= 7 872 und 15 904), Fischer und Jäger n Obergrainau, Haus Nr. 9 beim „Bern“ oder "Bär"
Lehensmann auf 1/2 Schwaige
oo um 1480/ vor 1487 Garmisch mit7 777. Margarete ZOBEL, * um 1455 Obergrainau, * Obergrainau (= 7 873 und 15 905)
7 778. Christoph PISCHL, * um 1470 Obergrainau, + Obergrainau
genannt „Christl“ (= 7 874 + 15 906)
oo um 1499 mit
7 779. NN, * , + (= 7 875 + 15 907)
7 780. Konz II (Konrad) ZWERGER, * , + 1545 Walchensee (= 7 876)
Fischer und Tavernwirt auf Zwergern am Walchensee
oo um 1500 (gesch.) mit
7 781 NN., * (= 7877)
7 784 Johann KLÖCK, * um 1465, + um 1522 Hammersbach ( = 7 904)
Bauer „ab dem Rain“ genannt „Jäck“ in Hammersbach Nr. 52.
oo um 1478 Garmisch mit
7 785. NN,
* , + (= 7 905)
7 872. Gilg OSTLER, (= 7 776 und 15 904)
7 873. Margarete ZOBEL, (= 7 777 und 15 905)
7 874. Christoph PISCHL, (= 7 778 + 15 906)
7 875. NN, (= 7 779 + 15 907)
7 876. Konz II (Konrad) ZWERGER, (= 7 780)
7 877 NN., (= 7 781)
7 904. Johann KLÖCK (= 7 784)
oo um 1478 Garmisch mit
7 905. NN, * , + (= 7 785)
7 920. Lienhard (Leonhard) PISCHL, * um 1470 , + um 1530 Untergrainau (= 3 856)
.. in Untergrainau Haus Nr.26, von ihm erbaut um 1500.
oo um 1500 Garmisch mit
7 921. NN (= 3 857)
7 952. Sigl (Sigmund) OSTLER, (= 3 888 und 3 936)
7 953. NN PISCHL , (= 3 889 und 3 937)
7 956. Jacob STROBL, * um 1500
7 953. NN PISCHL , (= 3 889 und 3 937)
7 956. Jacob STROBL, * um 1500
genannt „Hacker“ in Obergrainau
8 068. Clas KLÖCK, * um 1500 Obergrainau, + 1555 Obergrainau
………… in Obergrainau Nr. 1 vulgo „Schuster“, (in den Hexen-prozessakten „Claus Schüsterle“ genannt)
oo um 1529 Obergrainau mit
8 069 NN SCHEUNDL, * 1510, + 1585 Obergrainau
8 070 Jacob KLAIMES, * um 1505, + Elmen/Tiro im Lechtal.
… in Elmen/Tirol im Lechtal
oo vor 1535 mit
8 071 NN
8 192 AHNEN ( 14. Generation)
15 554. Conrad ZOBEL, * um 1410, + Obergrainau (= 15 746 + 31 810)
Weber in Obergrainau, genannt "Weber"
oo 1439 Obergrainau mit
15 555. NN, * , + (= 15 747 + 31 811)
15 560 Hainrich ZWERGER (Haintz ZBERGER), * um 1440, + zwischen 1512 und 1525
Weber in Obergrainau, genannt "Weber"
oo 1439 Obergrainau mit
15 555. NN, * , + (= 15 747 + 31 811)
15 560 Hainrich ZWERGER (Haintz ZBERGER), * um 1440, + zwischen 1512 und 1525
Fischer und seit 1494 Tafernwirt am Walchensee, Lehensmann am Sacherseelein in der
Walchenseeau (= 15 752)
oo um 1470/80 (gesch.)mit
15 561. Catharina NN, * um 1445 , + nach 1525 (= 15 753)
(= 1120/1121 Vorfahrentafel Köck/Landes
oo um 1470/80 (gesch.)mit
15 561. Catharina NN, * um 1445 , + nach 1525 (= 15 753)
(= 1120/1121 Vorfahrentafel Köck/Landes
15 746. Conrad ZOBEL,
(= 15 554 + 31 810)
15 747. NN, (= 15 555 + 31 811)
15 747. NN, (= 15 555 + 31 811)
15 752. Hainrich ZWERGER, (= 15 560)
15 773 Catharina NN, (= 15 561)
15 808. (?) Hans KLÖCK, * um 1400 , +
….. in Grainau
oo um 1430 Garmisch mit
15 809. (?) NN, * , +
15 904. Gilg OSTLER, (= 7 776 und 7 872 )
15 905. Margarethe ZOBEL, (= 7 777 und 7 873 )
15 906. Christoph PISCHL, (= 7 778 + 7 874)
15 907. NN, (= 7 779 + 17 875)
15 912. NN STROBL „HACKER“, * um 1470 Obergrainau
16 136 Johann KLÖCK, * um 1460 Obergrainau, + Obergrainau
genannt „Schuster“; Schuster in Obergrainau Nr. 1 „Brandweger“
oo vor 1500 (gesch.) Obergrainau mit
16 137. NN
16 138 Johann SCHEUNDL, * um 1460
31 120. Konrad (Conz I) ZWERGER, * 1400 Walchensee, + nach 1465 Walchensee (= 31 504)
Säg- und Mahl-Müller am Walchensee, 1458 als Tafernwirt genannt
oo vor 1440 mit
31 121. Agnes KRINNER (Grüner), * um 1400 Jachenau, + nach 1459 Walchensee (= 31 505)
(2240/41 Vorfahrentafel Köck/Landes)
31 504. Konrad (Conz I) ZWERGER, (= 31 120)
31 505. Agnes KRINNER, (= 31 121)
31 810. Conrad ZOBEL, (= 15 554 + 15 746)
31 811. NN, (= 15 555 + 15 747)
32 272 Johann KLÖCK, * um 1430 (gesch)
31 505. Agnes KRINNER, (= 31 121)
31 810. Conrad ZOBEL, (= 15 554 + 15 746)
31 811. NN, (= 15 555 + 15 747)
32 272 Johann KLÖCK, * um 1430 (gesch)
32 768 AHNEN ( 16. Generation)
62 240. Hainrich der ZWAERGER (genannt 2.2.1352, 31.1.1360 u. 25.7.1370) oder
Wolfhart der ZWAERGER (genannt 2.2.1352, 31.1.1360 u. 25.7.1370) oder
Ott der ZWERGER (genannt 25.7.1370)
Fischer und Bauern am Walchensee auf der Halbinsel Zwergern
( = 63 008) (= 4 480 Vorfahrentafel Köck/Landes)
Wolfhart der ZWAERGER (genannt 2.2.1352, 31.1.1360 u. 25.7.1370) oder
Ott der ZWERGER (genannt 25.7.1370)
Fischer und Bauern am Walchensee auf der Halbinsel Zwergern
( = 63 008) (= 4 480 Vorfahrentafel Köck/Landes)
63 008. Hainrich, Wolfhart oder Ott der ZWERGER,(= 62 240)
63 010. Hainrich (Hainz) KRINNER (Grüner), * , + 1459 Jachenau (62 240)
…. in der Jachenau
oo vor 1385 mit
63 011. Anna PFISTER, * Ried , + (= 62 241)
(=4 482/3 Vorfahrentafel Köck/Landes)
62 242. Hainrich (Hainz) KRINNER, (= 62 010)
62 243. Anna PFISTER, (= 62 011)
64 544 Johann KLÖCK, * um 1400 (gesch.)
1456 als Schwiegervater von Chuntz Schuster, Partenkirchen, genannt.
65 536 AHNEN (17. Generation)
124 486. Ludwig PFISTER, * , + (= 126 024)
von Ried bei Benediktbeuern
oo vor 1360 mit
124 487 Kuni (Kunigunda) NN
, * , + (= 126 025)
(=8 966/67 Vorfahrentafel Köck/Landes)
126 024. Ludwig PFISTER, (= 124 486)
126 025. Kuni (Kunigunda) NN, (= 124 487)