Ortsregister
Gaedcke - Köhler
ORTSREGISTER
zur
Herkunft der Vorfahren
des Ehepaars
Carl Gaedcke
* 15.10.1868 Klein Berge/Prignitz, + 4.12.1913 Guben
Rechtsanwalt und Notar in Guben
oo 1.3.1904 Guben mit
Frida Köhler
* 23.2.1879 Guben, + 16.4.1953 Langen/Hessen
in 2. Ehe oo 1918 mit Dr.phil. Friedrich Wilhelm ANSPACH, ev. Pfarrer in Niemaschkleba bei Guben, jetzt Chlebowo/Polen.
Vorfahren aus Mecklenburg, Brandenburg,
Guben (Gubin, heute Polen),
Hamburg, Bremen, Niedersachsen,
Schleswig-Holstein
Anmerkung
Die Jahreszahlen verweisen in der Regel auf Heiraten der genannten Familie,
Zahlen in Klammern sind die Kekulé-Nummern der Vorfahrentafel Betz-Grünwald
12157 BAHRENHOF
Um 1680 Groth / NN (294 u. 295)
12157 bis 12247 BERLIN-STEGLITZ
1940 Gaedcke / Deffner (1)
BEßCLO (unbekannter Ort im heutigen Polen)
Um 1700 Kretzschmer / NN (208 u. 209)
53111 BONN (eventueller Hochzeitsort)
Vor 1830 Gädcke / Rötger (8 u. 9)
24576 BRAMSTEDT
Vor 1580 Voigt / Pohlmann (2 340 u. 2 341)
Um 1543 Voigt / Möckelmann (4 860 u. 4 861)
Vor 1519 Voigt / Ties (9 720 u. 9 721)
Vor 1520 Möckelmann / NN (9 722 u. 9 723)
Vor 1500 Ties / NN (19 442 / 43)
Um 1450 Ties / NN (38 884 / 85)
28195 BREMEN
Vor 1694 Elderhorst / Ehlers (153 u. 153)
18246 BÜTZOW (eventuelle Herkunft)
Vor 1782 von Elderhorst /Lembcke (38 u. 39) 39)
31863 COPPENBRÜGGE (Flecken im Lkr. Hameln-Pyrmont)
1723 Elderhorst / Grupe ( 76 u. 77)
66-600 CROSSEN (heute Krosno Odrzańskie in Polen)
Um 1720 Köhler / NN (96 u. 97)
DEUTSCH-GABEL (heute tschechisch, 4712 Jablonné v Podještědí)
Um 1577 Heffter / Hermann (3 856 u. 3 857)
DEUTSCH SAGAR, Neumark, Kreis Crossen (heute Nowy Zagór in Polen)
Um 1670 Boblani / NN (485 u. 485)
39448 ETGERSLEBEN (heute Ortsteil der Gemeinde Börde-Hakel)
1631 Rötger / Niemann (576 u. 577)
Um 1585 Rötger / Ehrling (1 152 u. 1 153)
FRIEDLAND bei Bautzen ? (nicht gefunden)
Um 1555 Hermann, * um 1555 (* 3 857)
25348 GLÜCKSTADT
Vor 1782 von Elderhorst / Lembcke (18 u. 39)
1736 Rötger / Struve (72 u. 73)
66-620 GUBEN (heute GUBIN /Polen)
1904 Gaedcke / Köhler (2 u. 3)
1859 Köhler / Feller (6 u. 7)
1831 Feller / Schulze (14 u. 15)
1829 Köhler / Kretzschmar (12 u. 13)
Vor 1795 Köhler / Rudolph (24 u. 25)
Vor 1800 Kretzschmar / Rohde (26 u. 27)
1808 Feller / Hoffmann (28 u. 29)
1804 Schulze / Fritsche (30 u. 31)
1748 Köhler / Scheliuß (48 u. 49)
1773 Rudolph (* 25)
Vor 1767 Kretzschmer / NN (52 u. 53)
Vor 1763 Rohde / Dreher (54 u. 55)
Um 1776 Feller / Krüger (56 u. 57)
Um 1770 Hoffmann / Bölitz (58 u. 59)
Vor 1775 Schulze / Richter (60 u. 61)
Vor 1778 Fritsche / Nitschke (62 u. 63)
1706 Scheliuß / Bohnisch (98 u. 99)
1738 Kretzschmer / Frantz (104 u. 105)
Vor 1729 Rohde / Hohmuth (108 u. 109)
Vor 1740 Dreher / NN (110 u. 111)
1719 Feller / Kantberg (112 u. 113)
Vor 1750 Krüger / NN (114 u. 115)
1741 Hoffmann / Borisch (116 u. 117)
1752 Bölitz / Möbitz (118 u. 119)
1727 Schulze / Boblani (120 u. 121)
1745 Richter / Föller (122 u. 123)
Vor 1730 Fritsche/ Kühmaier (124 u. 125)
Vor 1749 Nitschke / NN (126 u. 127)
Um 1676 Scheliuß / NN (196 u. 197)
Um 1680 Bohnisch / NN (198 u. 199)
Um 1720 Frantz / NN (210 u. 211)
Um 1690 Hohmuth / NN (218 u. 219)
Um 1690 Feller / Bartsch (224 u. 225)
Um 1688 Kandtberg / NN (226 u. 227)
1713 Hoffmann / Lehmann (232 u. 233)
Vor 1720 Borisch / NN (234 u. 235)
1712 Belitz / Raabe (236 u. 237)
1725 Möbitz / Knospe (238 u. 239)
1692 Schultze / Heffter (240 u. 241)
1706 Boblanus / Fleming (242 u. 243)
1710 Richter / Heffter (244 u. 245)
1715 Föller / Eschricht (246 u. 247)
Um 1638 Scheliuß / Baumgart (392 u. 393)
Um 1670 Frantz / Schneider (420 u. 421)
Um 1670 Bartsch / NN (450 u. 451)
Um 1650 Kantberg / NN (452 u. 453)
Vor 1678 Hoffmann / NN (464 u. 465)
Vor 1666 Lehmann / NN (466 u. 467)
Um 1668 Borisch / NN (468 u. 469)
1680 Belitz / Preuss (472 u. 473)
Vor 1690 Raabe / Becker (474 u. 475)
Vor 1700 Möbitz (Merwitz) / Leibach (476 u. 477)
Um 1700 Knospe / NN (478 u. 479)
Um 1650 Schulze / Groß (480 u. 481)
1664 Heffter / Lehmann (483 u. 483)
Vor 1670 Richter / Hofmann (488 u. 489)
Um 1680 Boblanus / NN (484 u. 485)
Um 1690 Fleming / NN (486 u. 487)
Um 1683 Heffter / NN (490 u. 491)
Um 1640 Bartsch / NN (900 u. 901)
Um 1630 Kantberg / NN (904 u. 905)
Nach 1632 Borisch / NN (936 u. 937)
Vor 1650 Belitz / Budach (944 u. 945)
Um 1655 Raabe / NN (948 u. 949)
Um 1650 Mewitz / NN (952 u. 953)
Um 1665 Knospe / NN (956 u. 957)
Um 1660 Flemig / NN (972 u. 973)
Vor 1664 Hefter / NN (980 u. 981)
Um 1639 Flemig / NN (1 944 u 1 945)
Um 1607 Bölitz / Lehmann (1 888 u. 1 889)
Um 1597 Lückenkemper / Berghaus (1 930 u. 1 931)
Um 1586 Bölitz / NN (3 776 u. 3 777)
26209 HATTEN
Vor 1640 Götschke / NN (586 u. 587)
24558 HENSTEDT (heute HENSTEDT-ULZBURG)
Vor 1580 Pohlmann / NN (4 682 / 83)
34117 KASSEL
Um 1690 von Roden / NN (216 u. 217)
39164 KLEIN GERMERSLEBEN (heute Ortsteil der Stadt Wanzleben- Börde)
1702 Rötger / Bohndorf (144 u. 145)
1680 Bohndorf / NN (290 u. 291)
1662 Rötger / Eggers (288 u. 289)
19260 KLODDRAM Pf. VELLAHN (Gemeinde im Landkreis Ludwigslust)
1757 von Elderhorst /Lembcke 38 u 39)
KÖNIGSBERG / Ostpreussen (heute: russisch KALININGRAD)
Um 1573 * Paul Lückenkemper ( * 965, 1 961)
LISSA (früher preuss. Provinz Posen, heute Lezno in der Woiwodschaft Großpolen in Polen)
Um 1624 * Barbara Witt (981)
15907 LÜBBEN
Um 1600 * Johann Boblanus ( 968)
23552 ff LÜBECK
Um 1430 Holthusen / NN (149 162 / 63)
19348 LÜBZOW / Prignitz
Vor 1830 Schwarz / Schmidt (10 u. 11)
19386 LÜBZ / Mecklenburg
1744 Gädecke (Gäding) / Schütt (32 u. 33)
1716 Schütt / Hintzpeter (66 u. 67)
Vor 1694 Hintzpeter / NN (134 u. 135)
Vor 1670 Hintzpeter / NN (268 u. 269)
02829 MARKERSDORF (Sachsen)
Um 1596 Heffter /Gompelt (1 928 u 1 929)
19374 MESTLIN (Gemeinde, verwaltet vom Amt Goldberg-Mildenitz)
1802 Roetger / v. Elderhorst (18 u. 19)
21647 MOISBURG (Lkr. Harburg in Niedersachsen)
Um 1690 Grupen / NN (* 77)
22756 OTTENSEN (heute Stadtteil von Hamburg)
1736 Koch / Rossmann (74 u. 75)
01762 REICHENAU (evtl. Hartmanssdorf-Reichenaus Lkr. Sächs. Schweiz-Osterzgebirge)
Um 1549 Heffter / NN (7 712/13)
Um 1529 Heffter / NN (15 424/25)
19209 ROSENHAGEN / Prignitz (evtl. Ort der Hochzeit)
Vor 1868 Gaedcke / Schwarz (4 u. 5)
31171 RÖSSING (Dorf in der Gemeinde Nordstemmen)
1689 Grupe / Osterwald (154 u. 155)
19386 RUTHEN (Ortsteil von Lübz) / Mecklenburg (evtl. Ort der Hochzeit)
Vor 1791 Gaedcke / Dotz (16 u. 17)
23795 SEGEBERG
Um 1580 Bevensee / NN (2 342 / 43)
Um 1450 Möckelmann / NN (37 288 / 89)
25560 SCHENEFELD (Kreis Steinburg oder Hamburg ?)
1767 Rötger / Koch (36 u. 37)
19406 STERNBERG / Mecklenburg (evtl. Ort der Hochzeit)
1802 Rötger / von Elderhorst (18 u. 19)
24643 STRUVENHÜTTEN
1707 Struve / Groth (146 u. 147)
Vor 1666 Struve / Götsche (292 u. 293)
1634 Struve / Voigt (584 u. 585)
Um 1520 Möckelmann / NN (9 722 / 23)
Um 1500 Möckelmann / Curdes (18 644 / 45)
Um 1460 Curdes / NN (37 290 / 91)
Um 1440 Curdes /Holthusen (74 580 / 81)
Unbekannt (nicht in 19386 Lübz, aber evtl. in 19395 Plau am See)
Vor 1712 Gäding (Gädecke) / (64 u. 65)
Unbekannt (Ort im heutigen Polen, evtl. in der Nähe des früheren Guben, heutigen Gubin), evt. Deutsch Sagar, heute Nowy Zagór in Polen
Um 1680 Boblanus / NN (484 u. 485)
23845 WAKENDORF I
Vor 1610 Voigt / Bevensee (1 170/71)
02733 WEIGSDORF (-Köblitz), Ortsteil von Cunewald Lkr. Bautzen
Um 1470 Heffter / NN (61 696/697)
06449 WILSLEBEN (Ortsteil der Stadt Aschersleben)
oder
39221 WELSLEBEN ( Ortsteil der Gemeinde Bördeland im Salzlandkreis)
Um 1635 Eggers / NN (578 u. 579)
02763 ZITTAU /Sachsen
Um 1617 Heffter / Lückenbecker (964 u 965)
Um 1657 Lückenbecker / Berghaus (1 930 u. 1 931)