Ortsregister
Köhne - Buchschatz
(Stand: Januar 2014)
ORTSREGISTER
zur
Herkunft der Vorfahren
des Ehepaars
Johann Peter KÖHNE
* 4.12.1810 Jersleben, + 10.12.1880 Neuhaldensleben
Halbspänner in Jersleben, Krs. Wolmirstedt
oo 25.10.1838 Jersleben mit
Anna Elisabetha BUCHSCHATZ
* 5.9.1814 Jersleben, + 2.8.1877 Neuhaldensleben
Die Jahreszahlen verweisen in der Regel auf das Datum der Heirat eines Ehepaars, Zahlen in Klammern sind die Kekulé-Nummern der Vorfahrentafel Köhne-Buchschatz
39393 BADELEBEN
(Ortsteil der Gemeinde Völpke)
ca 1696 Schlüter/NN (94 und 95)
39179 BARLEBEN
bei Magdeburg
1722 Dankworth / Voss (44 und 45)
1729 Jacobs / Schlüters (46 und 47)
1685 Köhne / Öhlmann (32 und 33)
1650 Öhlmann / Schumacher (66 und 67)
Um 1630 Schumacher / Stauffen (134 und 135)
Um 1630 Öhlmann / NN (132 und 133)
Um 1583 Öhlmann / NN (264 und 265)
Um 1540 Öhlmann / NN (528 und 529)
BEYENDORF
(seit 2001 Teil von Magdeburg)
1583 Danckwort (* 176)
BREMEN
(Gebiet des Stift Bremen, d.h., nicht aus der Stadt, sondern aus der Umgebung von 28195 Bremen)
Um 1660 Köhne / NN (64 und 65)
39326 GUTENSLEBEN
(heute Ortsteil der Gemeinde Niedere Börde) Krs.Wolmirstedt bei Magdeburg
Vor 1647 Truckenbrodt / NN ( * 109)
39326 HOHENWARSLEBEN
Vor 1730 Schäfer (oder Schaper) / NN (58 u. 59)
39326 JERSLEBEN
(heute Ortsteil der Gemeinde Niedere Börde) Krs. Wolmirstedt bei Magdeburg
1838 Köhne /Buchschatz (2 und 3)
1809 Buchschatz / Krause (6 und 7)
1802 Köhne / Sievert (4 und 5)
1782 Krause / Reusche (14 und 15)
1780 Sievert / Dankworth (10 und 11)
1776 Buchschatz / Ahrenbeck (12 und 13)
1762 Köhne / Heine (8 und 9)
Vor 1752 Krause / Schäfer (Schaper) (28 und 29)
Um 1730 Heine / NN (18 und 19)
Um 1730/40 Sievert / Buchschatz (20 und 21)
Um 1730/40 Buchschatz / Arami (24 und 25)
1723 Köhne / Domeyer (16 und 17)
Um 1710 Krause / NN (56 und 57)
39326 KLEIN AMMERSLEBEN
(Ortsteil der heutigen Gemeinde Niedere Börde)
Vor 1682 Schultze / NN (110 + 111)
06366 KÖTHEN
1870 Köhne / Meissner (1 c)
39326 SAMSWEGEN
bei Magdeburg
1754 Danckwort / Jacob (22 und 23)
1729 Jacob / Schlüter (46 und 47)
1722 Danckwort /Vosswinckel (44 und 45)
1691 Danckwort / Francke (88 und 89)
1686 Jacob / Pape (92 und 93)
1682 Voss(Winckel) / Ringelcke (90 und 91)
1650 Jacob / NN (184 und 185)
vor 1649 Pape / Körtge (186 und 187)
1641 Danckwort / NN (176 und 177)
39345 WEDRINGEN
(Ortsteil von 39340 Haldensleben)
1745 Ahrenbeck / Uterwedde (26 und 27)
1708 Uterwedde / Schultze (54 und 55)
Vor 1673 Uterwedde / Truckenbrodt (108 und 109)