Vorfahrentafel
Gaedcke - Köhler Stand: 29.11.2023
VORFAHRENTAFEL
des
EHEPAARS
Stand: 29.11.2023
Carl Gaedcke
* 15.10.1868 Klein Berge/Prignitz, + 4.12.1913 Guben
Rechtsanwalt und Notar in Guben
oo 1.3.1904 Guben mit
Frida Köhler
*23.2.1879 Guben, + 16.4.1953 Langen/Hessen
in 2. Ehe oo 1918 mit Dr.phil. Friedrich Wilhelm ANSPACH, ev. Pfarrer in Niemaschkleba bei Guben, jetzt Chlebowo/Polen.
Anmerkung:
Diese Vorfahrentafel verwendet die Nummerierung der Ahnen nach Kekulé. Das bedeutet,
- dass die Bezugsperson der Vorfahrentafel die Nr. 1 erhält, sein Vater die verdoppelte Nummer und die Mutter die
verdoppelte Nummer + 1
- dass die Nummer des Vaters einer Bezugsperson doppelt so groß ist wie die Nummer der Bezugsperson. Ist z.B.
die Nummer einer Person 15, so wird der Vater Nummer 30.
- dass die Ehefrau einer Person die Nummer des Ehemannes + 1 erhält. Im obigen Beispiel erhält die Mutter die
Nummer 31.
- Dass, ausser der Nr. 1, alle geraden Nummern männlichen Geschlechts, alle ungeraden Nummern weiblichen
Geschlechts sind.
1. Generation
1. Ludwig Heinrich (Heinz) GAEDCKE, * 16.1.1905 Guben, + 22.12.1992 Waldesch/Koblenz
Offizier, zuletzt Generalleutnant der Bundeswehr und Kommandierender General in Koblenz
oo I./II. 6. 4.1940 in Berlin-Steglitz mit
Gerda Silvia DEFFNER, * 4.4.1906 Düsseldorf, + 27.1.2006 Waldesch/Koblenz
(in 1. Ehe oo 11.11.1930 Zürich mit Rudolf Anton Gater, * 5.1.1905 Dortmund, + 5.2.1989 Düsseldorf)
2. Generation (Eltern)
2. Carl GAEDCKE, * 15.10.1868 Klein Berge/Prignitz, + 4.12.1913 Guben, jetzt Gubin/Polen
Jurist, Rechtsanwalt und Notar in Guben
oo 1.3.1904 Guben mit
3. Frida Elise KÖHLER,
* 23.2.1879 Guben, + 16.4.1953 Langen/Hessen
oo II./II. 29.9.1918 mit Dr. phil. Friedrich Wilhelm ANSPACH, ev. Pfarrer von 1919 - 1929 in Niemaschkleba bei Guben - jetzt Chlebowo/Polen -
(* 20.4.1868 Rees a.Th., + 15.12.1929 Guben; oo I./I. 1892 mit Katharina Barnard)
3. Generation (Grosseltern)
4. Ludwig Johann Heinrich GAEDCKE, * 30.5. 1830 Bonn, + 26.6.1880 Perleberg
Gutsbesitzer in Rosenhagen/Prignitz
oo vor 1868 in Rosenhagen (?) mit
5. Friederike SCHWARZ, * 18.2.1830 Lübzow, + 30.1.1920 Wittenberge
6. Gustaf Adolf KÖHLER, * 7.6.1834 Guben, + 11.8.1884 Guben
Spediteur in Guben
oo 14.7.1859 Guben mit
7. Corona Elise FELLER, * 17.1.1838 Guben, + 8.11.1917 Guben
4. Generation (Urgrosseltern)
8. Friedrich Johann Christian GÄDCKE, * 1791 Lübz (dort nicht gefunden), + 19.1.1832 Siegburg
Universitätsstallmeister in Bonn
oo vor 1830 in xxxx (?) mit
9. Elisabeth Marianne RÖTGER, * 2.11.1803 Sternberg , + 25.10. 1849 Gut Rosenhagen
10. Hans Joachim SCHWARZ, * , +
Landarbeiter in Lübzow / Prignitz
oo vor 1830 in Lübzow (?) mit
11. Dorothea SCHMIDT, * , +
12. Wilhelm Eduard KÖHLER, * 23.9.1803 Guben, + 2. Halbjahr 1834 Guben
Bürger, Kauf- und Handelsherr in Guben
oo I./I. 18.3.1829 Guben mit
13. Auguste Wilhelmine KRETSCHMAR, * 19.10.1803 Guben, + 17.11.1874 Guben
2. Ehe 22.1.1837 mit Carl August Sauermann, Kauf- und Handelsherr in Guben
14. Friedrich August FELLER, * 11.2. 1810 Guben, + 18.7.1868 Guben
Bürger, Fabrikbesitzer und Tuchfabrikant in Guben
oo 20.4.1831 Guben mit
15. Corone Caroline (Augustine) SCHULZE, * 22.10.1808 Guben, + 24.1.1868 Guben
5. Generation (16 Vorfahren)
16. Simon Georg GÄDCKE, * 14.3.1760 Lübz, + 28.11.1839 Plau am See
Gutspächter und Pferdehändler in Plau (am See) und Ruthen (Teil von Lübz),
oo I./I. mit NN
oo II/.I. um 1790 in Ruthen (?) mit
17. Friederike DOTZ, * , +
18. Friedrich Joachim ROETGER, * 16.5.1775 Glückstadt/Holstein, + 24.2.1841 Sternberg
Apotheker, Senator und Kirchenprovisor in Sternberg/Mecklenburg
oo II./ I. (nach Scheidung von Caroline Ernestine) am 24.11.1809 in Plau/Mecklenburg mit Maria Sophia Elisabeth Gaedcke,
* 31.5.1790 Plau, + 7.2.1876 Sternberg,
Tochter von 16) oo I. / I. 20.4.1802 Mestlin
19. Freiin Caroline Ernestine von ELDERHORST, * evtl. Glückstadt, + 23.2.1819 Lübeck (?)
24. Johann Gottlieb KÖHLER, * 30.10.1755 Guben, + zwi. 1807 u. 1821 Guben
Bürger, Kauf- und Handelsherr in Guben
oo vor 1795 Guben
25. Johanna Christiane RUDOLPH, 31.5.1773 (err.) , + 28.1.1845 Guben
26. Gottlieb Florian David KRETSCHMAR (KRETZSCHMER), * 17.1.1772 Guben, +
Bürger und Glasermeister in Guben
oo um 1798 - 1800 Guben
27. Juliane Wilhelmine ROHDE, * 21.7.1779 Guben, +
28. Johann Gottfried FELLER, * 31.10.1781 Guben, + 20.5.1843 Guben
Bürger und Tuchfabrikant in Guben
oo 1.6.1808 Guben mit
29. Karoline Ernestine HOFFMANN, * 31.8.1791 (err.) , + 19.12.1859 Guben
30. Christian Daniel Schulze,
* 24.9.1775, + 23.7.1857 Guben
Bis 1804 Bürger und Weissgerber in Guben, dann Besitzer und Gastgeber "Zum Grünen Baum" in Guben
oo I./II. 25.1.1804 Guben mit
31. Johanna Maria Dorothea FRITSCHE, * 21.9.1778 Guben, + 3.6.1842 Guben
(1.Ehe vor 1797 Guben mit Johann Friedrich Ernst Kunzemüller, * 6.9.1766 Guben, + 16.11.1800 Guben, Gastgeber
„Zum Grünen Baum“, auch „Vor dem Klosterthor“ in Guben).
6. Generation (32 Vorfahren)
32. Johann Gottfried (Friederich, Gottfriederich) GÄDEKE (GÄDING), * 4.2. 1723 Lübz , + 24.5.1803 Lübz
Schlachtermeister in Lübz / Mecklenburg
II./? 14..6.1768 Granzin bei Lübz mit Anne Ilse Boppertz
I./I. oo 11.9.1744 Lübz mit
33. Christina Ölgart SCHÜTT, * 21. 2.1721 Lübz, + 21.10.1763 Lübz
36. Johann Friedrich ROETGER, * 5.10.1742 Glückstadt, + 26.10.1798 Glückstadt
Justizrath und Advokat am Obergericht in Glückstadt/Schleswig-Holstein
oo 12.7.1767 Schenefeld (Krs. Steinburg ?) mit
37. Anna Elisabeth KOCH, * 19.11.1743 Ottensen, + 24.3.1825 Glückstadt
38. Freiherr Johann Ludwig von ELDERHORST, * 1726, + 14.9.1783, begraben im Familienerbbegräbnis Ruchow
Mecklenburgischer Geheimer Domänenrat in Güstrow (15.5.1782 geadelt)
oo 19.7.1757 Kloddram Pf. Vellahn (?)
39. Johanna Maria LEMBCKE, * 1743, + 8.2.1829 Dönitz (Güstrow Pfarrkirche), begraben im Familienerbbegräbnis Ruchow
48. Carl Heinrich KÖHLER, * 25.3.1718 (err.) Crossen, + 26.6.1785 Guben
Bürger und Tuchmacher in Guben
oo 29.7.1748 Guben mit
49. Anna Regina (Rosina) SCHELIUß,
* 15.9.1714 Guben / 2.12.1717 (err), + 5.1.1788 Guben,
50. (?) Johann / Georg RUDOLPH,
Bürger und Garnweber in Guben
oo vor 1773 Guben mit
51. NN
52. Johann Samuel KRETZSCHMER, * 21.8.1740 Guben , + 12. 2.1810 Guben
Bürger und Glasermeister in Guben
oo zwischen 1760 und 1767 Guben mit
53. (?) Johanna Regina Aemilia NN, * , + nach 1810
54. Carl Gottlob ROHDE, * 11.7.1729 Guben , + nach 1780
Bürger und Knopfmacher in Guben
oo zwischen 1760 und 1763 Guben mit
55. Johanna Theodora DREHER, * 3.11.1741 Guben, +
56. Friedrich Wilhelm FELLER, * 16.10.1738 Guben , + 7.8.1813 Guben
Tuchmacher und Gewandschneider in Guben
oo I./I. (?) um1650 mit NN
oo II./I. (?) um 1776 Guben
57. (?) Hanna KRÜGER,
* 26.2.1752 (err), + 27.6.1785 Guben
58. Johann Sigismund HOFFMANN, * 19.7.1742 Guben , + 23.7.1792 Guben
Bürger und Fleischhauer, Oberältester der Fleischhauer in Sorah
oo um 1770 Guben mit
59. Maria Magdalena BÖLITZ, * 23.3.1757 (err.), + 1.2.1837 Guben
60. Johann Gottfried SCHULZE, * 20.1.1739 Guben , + 16.4.1811 Guben
Bürger und Weiss- u. Kuchenbäckermeister in Guben
oo 2.10.1774 Guben mit
61. Maria Regina RICHTER, * 2.2.1755 Guben , + 13.11.1837 Guben
62. Johann Christian FRITSCHE, * 22.6.1748 Guben, +
Bürger, Stell- und Radmacher in Guben
oo vor 1778 Guben mit
63. Maria Elisabetha NITSCHKE, * 3.12.1749 Guben, +
64. Christian GÄDING (GÄDEKE), * , + 29.5.1749 Lübz
Färber in Lübz
oo vor 1712 (evtl. Plau am See) mit
65. NN,
* , + zw. 1650 und 1660 (gesch.) Lübz
66. Johann SCHÜTT, * , + zw. 1750 und 1760 (gesch.) Lübz
…. in Lübz
oo 8.1.1716 Lübz mit
67. Anna Elisabeth HINTZPETER, * 8.1.1698 Lübz, + evtl. Febr. 1719 (?)
7. Generation (64 Vorfahren)
72. Andreas RÖTGER, * 16.3. (oder 13.6.) 1703 Klein Germersleben, + 16.5.1771 Glückstadt
Kgl. Dänischer Justizrath in Glückstadt
oo 30.11.1736 Glückstadt (Schloss- und Garnisonsgemeinde) mit
73. Elisabeth Sophie STRUVE, ,* 20.2.1717 Hütten (=Struvenhütten), + 7.10.1759 Glückstadt
74. Achatius Nicolaus KOCH, * 1713 ,+8.12.1796 Itzehoe
Postmeister in Ottensen, Steinburg, Segeberg und holsteinischer Feldpostmeister
oo vor 1743 Ottensen ? mit
75. Telsche ROSSMANN, * ,+ 15.9.1765 Glückstadt
76. Heinrich (Hinrich) ELDERHORST, * 8.1.1694 Bremen, + 2.12.1752 Schwerin (oder + 23.8.1741 Coppenbrügge)
Frstl. Nassau-oranien Kornschreiber in Coppenbrügge
1723 Amtmann, 1740 frstl. mecklb.- schweriner Geheimer Kammerrat
oo I./II. 7.11.1723 Coppenbrügge (?) mit
77. Anna Margaretha GRUPE, * 1696 Moisburg, + 15.9.1764 Radepohl
oo I./I. 12.10.1712 in ? mit Johann Christoph Lüdemann (* 1684 Rehburg, + 1723 Stolzenau)
96. Johann Adam KÖHLER,
* , + vor 1748
Bürger und Tuchmacher in Crossen (heute: Krosno Odrzańskie in Polen)
oo vor 1718 Crossen mit
97. NN
98. Christian Sigismund SCHELIUß, * 16.7.1680 Guben, + zwischen 1725 u. 1748
Bürger und Tuchmacher in Guben
oo 18.5.1706 Guben mit
99. Anna Elisabeth BOHNISC , +
104. Siegmund KRETZSCHMER, * Beßclo (?), +
Bürger und Tuchmachermeister in Guben
oo 14.10.1738 Guben
105. Anna Christina FRANTZ, * 9.2.1721 Guben, +
108. Johann ROHDE, * , +
Bürger und Knopfmachermeister in Guben
oo 7.2.1725 Guben mit
109. Anna Dorothea HOHMUTH
, * 27.3.1693 Guben , +
110. Siegmund DREHER, * , +
Bürger und Kürschnermeister in Guben
oo vor 1740
111. NN
112. Caspar FELLER, * 19.1.1695, + 3.3.1781 Guben
Bürger, Gewandschneidermeister, Mitältester des Gewerks der Tuchmacher in Guben
oo .5.1719 Guben mit
113. Anna Dorthea KANTBERG, * 13.2.1699 Guben, + 5.7.1775 Guben
114. ? Johann Gottlob KRÜGER, *
Bürger und Tuchmacher in Guben
oo vor 1750 Guben mit
115. NN
116. Johann Friedrich HOFFMANN, * 28.10.1716 Guben, + 5.1.1772 Guben
Bürger und Fleischhauermeister in Guben
II./.I. 23.4.1755 Guben mit Maria Dorothea Jentsch (Vater: Sigismund Jentsch, Bürger, Huf- und Waffenschmied in
Guben)
oo I./I. 22.11.1741 Guben mit
117. Dorothea Elisabeth BORISCH, * 27.10.1720 Guben, + 21.9.1750 Guben
118. Johann August BÖLITZ, * 6.8.1724 Guben, + 2.10.1806 Guben
Bürger und Fleischhauermeister in Guben
oo 9.2.1752 Guben mit
119. Johanna Henriette MÖBITZ, * 23.6. 1732 Guben + 25.9.1814 Guben
120. Johann Christian SCHULZE,
* 7.11.1700 Guben, +
Bürger und Weissgerbermeister in Guben, auch Stadtgeschworener
oo vor 28.8.1727 Guben mit
121. Anna Regina BOBLANUS, * 15.7.1707 Guben, + nach 1740
122. Daniel RICHTER, * Juni 1717 (err.), + 18.6.1795 Guben
Bürger und Oberältester des Gewerks der Sattlermeister in Guben
oo 3.11.1745 Guben mit
123. Anna Regina FELLER (FÖLLER), * 11.2.1725 Guben, +
124. Johann Christian FRITSCHE, 31.7.1707 (err.), + 9.10.1776 Guben
Bürger, Stell- und Radmachermeister, Oberältester des Gewerks der Stell- und Radmacher in Guben
oo vor 1745 Guben mit
125. (?) Margaretha Elisabetha KüHMAIER, * 1710 (err), + 23.11.1790 Guben
126. Johann Gottfried NITSCHKE,
Bürger und Einwohner in Guben
oo vor 1749 mit
127. NN.
134. Daniel HINTZPETER, * um 1670 (gesch. Lübz), + 10.5.1748 Lübz
…………… in Lübz
oo vor 1694 mit
135. NN, * , + Januar 1717 Lübz
8. Generation (128 Vorfahren)
144. Christian RÖTGER, * 26.5.1679 Klein Germersleben, + 30.7.1745 Magdeburg
"Ackermann", übernahm den Hof des Vaters
oo 16.5.1702 Klein-Germersleben mit
145. Anna Katharina BOHNDORF, * März 1688 , + 12.5.1739 Klein-Germersleben
146. Johann Friedrich STRUVE, 26.1.1679 Struvenhütten, + um 1720 (gefallen im Nordischen Krieg 1700 - 1721)
Wirkl. Königl. Dänischer Major der Kavallerie und Erbherr auf Mellen
oo 27.10.1707 in Hütten (= Struvenhütten) mit
147. Eleonore Ernestine GROTH, * um 1685 (gesch.), In 2. Ehe oo 8.2.1724 mit Hofrat Friedrich Prange (+ 1730)
152. Heinrich ELDERHORST, *
Bürger und Kaufmann in Bremen
oo vor 1694 Bremen (?)
153. Regina EHLERS, *
154. Joachim GRUPE, * 1654 Eschershausen, + 16.3. 1729
Oberamtmann 1680 Harburg, 1693 Moisburg, 1713 frstl. nassau.-oranien. Kammerrat
oo 18.9. 1689 Rössing mit
155. Anna Maria OSTERWALD, * 1673 Calenberg, + 25.11.1745
196. Christian SCHELIUß, * um 1655 , + vor 1732
Bürger und Tuchmachermeister in Guben
II./I. oo um 1681 Guben mit Juliane RINCLE, * ca 1659 (err), + 21.11 1732 Guben
I./I.oo um 1676 Guben mit
197. Maria NN, * um 1655 , + 20.8.1680 Guben
198. Martin BOHNISCH, * ca 1659 (err.), + 12.12. 1715 Guben
Bürger, Zimmermann und Baumeister in Guben
oo um 1680
199. NN
208. Martin KRETZSCHMER, * , +
Bürger und Tuchmachermeister in Beßclo (?)
oo um 1700 mit
209. NN
210. Martin FRANTZ, * vor 1700 Guben (gesch.), +
Bürger und Tuchmachermeister (Tuchwalkermeister) in Guben
oo um 1720 mit
211. NN
216. Johann Friedrich von RODEN, * , +
Kauf- und Handelsmann in Caßel (Kassel in Hessen ??),
oo um 1690
217. NN
218. Caspar HOHMUTH, * um 1667 , + 11.5.1738 Guben
Bürger und Buchbindermeister sowie Kirchvater in Guben
oo um 1690
219. NN
224. Martin Friedrich FELLER, * ca 1664 (err.) , + 2.2. 1731 Guben
Bürger und Mitältester des Gewerks der Tuchmacher in Guben
oo um 1690 mit
225. Anna Elisabeth BARTSCH, um 1672 ,+29.9.1736 Guben
226. Friedrich KANDTBERG, * um 1651 (err.), + 24.11. 1735 Guben
Bürger und Mitältester des Gewerks der Tuchmacher in Guben
I./I. oo um 1680 mit Anna NN, * um 1659 (err.), + 15.5.1687 Guben
II./I oo um 1688 mit
227. Regina NN, * um 1666 (err) , + 20.4.1723 Guben
232. Johann HOFFMANN, * 22.4.1682 Guben , + 6.3.1757 Guben
Bürger, Fleischermeister und Mitältester des Gewerks der Fleischer in Guben
oo 1.11.1713 Guben mit
233. Anna Maria LEHMANN, * 11.10.1672 Guben , + 25.3.1734 Guben
234. Elias BORISCH, * 4.1.1672 Guben , + 1.2.1722 Guben
Bürger, Schuhmachermeister und Lohgerber in Guben
vor 1720
235. NN
236. Jacob BELIZ (BÖLITZ), * 21.2.1683 Guben,+ 1.5.1757 Guben
Bürger und Fleischermeister in Guben, Mitältester des Gewerks der Fleischhauer
oo oo 19.4.1712 Guben
237. (Eva) Maria RAABE, * 4.12.1691 (err), + 18.5.1757 Guben
238. Johann Gottfried MÖBITZ, * 24.1.1702 Guben, + 19.6.1777 Guben
Bürger und Weissgerbermeister in Guben, auch Weiss- und Sämischmacher
oo 6.2.1725 Guben mit
239. Johanna Christiana KNOSPE, * 13.10.1706 Guben, + 31.3.1762 Guben
240. Johann SCHULTZE, * 18.8.1662 Guben, + 18.7.1740 Guben
Bürger und Weissgerbermeister in Guben
oo 4.11.1692 Guben mit
241. Anna Margaretha HEFFTER, * 4.11.1692 Guben , + 20.2.1735 Guben
242. Johann BOBLANUS, * ca 1670 , + 23.7. 1724 Guben
Bürger, Kuchen- und Weissbäckermeister
oo 25.8.1706 Guben mit
243. Anna Regina FLEMIG (FLEMMIG), * 6.5.1674 Guben , +
1. Ehe mit NN Melber,
3. Ehe am 27.12.1726 mit Martin Christian Heffter, * 26.12.1703 Guben, Bürger und Fleischhauer in Guben
244. Johann Daniel RICHTER, * 5.4.1680 Guben, 30.6.1757 Guben
Bürger und Sattlermeister in Guben
oo 3.2.1710 Guben mit
245. Anna HEFFTER, * 30.5. 1684 Guben, +
246. Gottlieb FELLER (FÖLLER), * um 1695 , + nach 1745
Gerichtsassessor und Buchhalter in Guben, Mitältester des Gewerks der Tuchmacher, auch Stadtgeschworener
oo 8.5.1715 Guben mit
247. Anna Regina ESCHRICHT, * um 1695, +
268. ? Jürgen HINTZPETER, * ,+
….. in Lübz
oo vor 1670 gesch.) Lübz mit
269 NN
9. Generation (256 Vorfahren)
288. Andreas RÖTGER, * 6.1.1634 Etgersleben, + 3.12.1701 Klein Germersleben
Ackermann und Hofbesitzer in Klein Germersleben
oo 1662 mit
289. Maria EGGERS, * um 1640 in Wilsleben b.Aschersleben, + 17.6.1689 Klein Germersleben
290. Jakob BOHNDORF, , * 30.3.1648 Klein Germersleben, + 17.11.1707 Klein Germersleben
Ackermann in Klein-Germersleben
oo um 1680 Klein Germersleben mit
291. NN BECKER, * um 1644 , + 26.11.1667 Klein Germersleben
292. Caspar STRUVE (STRUFE), * um 1640 Hütten (= Struvenhütten), + nach 1718 Struvenhütten
Caspar wird als Rittmeister/Cornett/Major bezeichnet. Er kauft 1667 mit seinem Onkel Henrich Götschke den (Königl. Dänischen) Meierhof in Struvenhütten für 6500 Reichsthaler, der anstelle der ehemaligen Glashütte errichtet worden war.
oo I./I. 10.12.1665 Hütten (=Struvenhütten) mit
293. Christine GÖTSCHKE, * Hatten (?)
294. Joachim Ernst GROTH,
Pächter in Bahrenhof
oo um/vor 1680 (gesch.) Bahrenhof ? mit
295. NN
392. (?) Christian SCHELIUß. * um 1615, + nach 1665 / vor 1679 Guben
Consul und Bürgermeister in Guben
oo um 1638 mit
393. Rosina BAUMGART, * 1619 (err.), + 29.5.1679 Guben
oder
(?) David SCHELIUß, * , + vor 1665
Vornehmer Bürger und Einwohner in Sorau (heute = Zary in Polen)
oo vor 1645 (gesch.) mit
NN, * ,+
420. Martin FRANTZ, * um 1640 (err.) , + 11.1.1695 Guben
Bürger und Walcker (auch „Walckmüller“ genannt) in Guben
oo um 1670 mit
421. Barbara SCHNEIDER,
* um 1650 , + 24.9.1718 Guben
448. NN FELLER
450 Johann BARTSCH, * , + vor 1691
Bürger und Böttchermeister (Büttner) in Guben
oo um 1670 mit
451. NN, * , +
452. Tobias KANTBERG, * um 1625, + vor 1684 Guben
Bürger und Stadtzimmermann
II./I. oo um 1670 mit Eva NN
I./I. oo um 1650 mit
453. Anna NN, * , + nach 1664
464. Hans HOFFMANN, * ca 1651 , + 12.8.1728 Guben
Bürger (von Brandstedt ?) , Fleischhauer und Oberältester des Gewerks der Fleischhauer
oo vor 1678 (gesch.) mit
465. NN
466. Michael LEHMANN, * 1639 (err.), + 3.2.1712 Guben
Bürger und Schuhmachermeister in Guben
oo vor 1666 (gesch.) mit
467. NN
468. Elias BORISCH (der Jüngere),
* , + nach 1706
Bürger und Schuhmachermeister vor dem Werderthor in Guben
oo um 1668
469. Sabina NN, * um 1647 , + 3.5.1706 Guben
472. Hans BELITZ (BÖLITZ), * 6.1.1653, + 9.3.1706
Bürger und Fleischhauermeister in Guben
oo 8.10 1680 Guben
473. Dorothea PREUSS, * 1653 (err.), + 7.2.1687 Guben
474. Georg RAABE, * * 10.5.1668 Guben , + 11.6.1739 Guben
Bürger und Bäckermeister in Guben
oo um 1689 Guben
475. Eva Rosina BECKER, * ca 1651 , + 19.12.1733 Guben
476. Martin MÖBITZ / MOWITZ, * 17.7.1661 Guben, + vor 1752
Bürger und Weissgerbermeister in Guben
oo vor 1700 (gsch.)
477. Anna Rosina LEIBACH, * 1676 (err), + 31.7.1752 Guben
478. Raphael KNOSPE, * , + vor 1725
Bürger und Büttner (Böttcher) in Guben
oo I./I. um 1700 Guben mit
479. NN, * , +
480. Johann / Hans SCHULZE, * 1623 (err.) ,+ 3.3.1682 Guben
Bürger und Weissgerber „vorm Klosterthor“ in Guben,
oo II./I. nach 1668 mit Anna NN, * um 1625, + 16.3.1681 Guben
oo I./I. um 1646 Guben mit
481. Margaretha GROß, * , + nach 17.3.1671
482 = 980. David I. HEFFTER, * 26.8.1625 Zittau, + 23.5.1677 Guben
Fleischhauer, Bürger und geschworener Handwerksmeister in Guben
I. oo 8.8.1653 Lissa mit Barbara Witt (= 981), * um 1624 Lissa, + 8.8.1662 Guben
II. oo 26.8.1664 Guben
483. Margarethe LEHMANN, * 27.2.1640 Guben, + 13.1.1668 Guben
484. Johannes BOBLANUS, * um 1640 evt. Deutsch Sagar, + vor 1700
Pfarrer in einem Ort nahe Guben (aber nicht in der Altmark)
oo vor 1670 (gesch.) mit
485. NN
486. Sigmund FLEMING (FLEMMING), * 20.4.1670 Guben, + 24.4.1705 Guben
Bürger und Bäckermeister in Guben
oo um 1690 mit
487 NN
488. Georg RICHTER,
* , +
Bürger und Tuchmachermeister, Tuchscherer- und schleiffer in Guben (Schleiffer vorm Closterthor)
oo vor 1670 (gsch.) mit
489. Anna HOFFMANN, * 1642 (gesch.), + 7.8.1712 Guben
490. David II. HEFFTER, * 9.2.1659 Guben, + 19.12.1721 Guben
Bürger und Mitältester des Gewerks der Fleischhauer in Guben
oo 20.1.1682 Guben mit
491. Anna LUBATZSCH, * 25.2.1663 Guben, + 4.3.1716 Guben
10. Generation (512 Vorfahren)
576 Thilo RÖTGER, * um 1585 , + 20.9.1642 Hadmersleben
Bauer und Schneider in Etgersleben, zuletzt „Butenkrüger“ in Hadmersleben
oo I./?. 18.9.1614 mit Anna Müller
oo II./? mit Juditha Schäper oo III./? 1631 mit
577. Marie NIEMANN, * , +
578. Thilo EGGERS, * 1612 in Wilsleben, + 9.5.1692 Klein Germersleben
…. in Wilsleben
oo vor 1639/40
579. Maria NN, * um 1615, + 1638 Wilsleben
580. Jacob BOHNDORF, * um 1625
584. Hinrich STRUVE, * vor 1615 (gesch.), + 1664
1/3 Hufner in Hütten (= Struvenhütten) auf dem Dovenbeeksdieck
oo 1634 Hütten (= Struvenhütten) mit
585 Maria Elisabeth VOIGT, * um 1614 (gesch.) Hütten = Struvenhütten
586. Hans GÖTKSCHE,
… in Hatten
oo (vor 1640 (gesch.) Hatten mit
587. Agneta NN,
900. Michael BARTSCH, * , + nach 1666
Bürger u. Büttner in Guben
oo 1640 (gesch.)
901. NN
904. ? Johann KANTBERG, * 1605 (err.), + 17.9.1681 Guben
Bürger und Zimmermann in Guben
II./ I. (? ) oo um 1645 mit Anna NN, * 1625 (err.), + 31.8.1684 Guben
I./I. (?) oo um 1625 mit
905. NN, * , um 1645 Guben
936. Elias BORISCH, * um 1612 , + 6.6.1691 Guben
Lt. Sterbematrikel Guben: „alter“ Bürger und Schuhmacher in Guben
oo nach 1632 (gesch).
937. NN
944. Andreas BELITZ,
* 22.11.1621, + 12.4.1685 Guben
Bürger und Fleischhauer in Guben
oo 20.2.1652 Guben mit
945. Ursula BUDACH,
* 1627 (err.), + 7.8.1675 Guben
948. Hans
/ Johannes RAABE, * 1610 (err.) , + 22.5.1681 Guben
Bürger und Bäcker in Guben
oo unach 1650
949. Maria NN, * 1631 (err.), + 27.1. 1688 Guben
952. Christian MÖBITZ / MOWITZ,
Bürger und Büttner in Guben
oo um 1650
953. NN
956. Raphael KNOSPE, ca 1640 (err.), + 26.9.1716 Guben
Bürger, Handwerksmeister u. Mitältester der Büttner (Böttcher) in Guben
oo um 1665 mit
957. Maria NN, * um 1640 (err.), + 23.5.1694 Guben
964 = 1 960 Christoph II. (der Jüngere) HEFFTER, * 7.10. 1597 Zittau, + 14.9.1676 Eckartsberg/ Zittau
Schuhmacher und Branntweinbrenner in Zittau,
II. oo 17.5.1632 Zittau
III. oo 1638 Zittau
I. oo 8.10.1617 Zittau mit
965 = 1 961 Sabine LÜCKENBECKER, * 22.7.1596 Zittau, + 6.4.1631 Eckartsberg/ Zittau
966. Gregor LEHMANN,
Bürger in Guben
oo vor 1640 Guben mit
967 NN
968. Johann BOBLANUS, * ca. 1600 in Lübben, + 29.01.1679 Deutsch Sagar
1633 bis 1679 Pfarrer in Deutsch Sagar (Kreis Crossen an der Oder)
oo
969. NN
972. Melchior FLEMIG, * 1644 (err.), + 1.3.1706 Guben
Bürger und Bäcker in Guben
oo um 1660 mit
973. Anna NN
980.= 482 David I. HEFFTER, * 26.8.1625 Eckartsberg/Zittau, + 23.5.1677 Guben
Bürger und Handwerksmeister der Fleischhauer in Guben
oo III./I.nach 1670 Elisabeth Flemming
oo II./I. 26.8.1664 Guben mit Margaretha Lehmann (= 483)
oo I./I. 8.8.1653 Lissa mit
981 Barbara WITT, * um 1634 Lissa, + 8.8.1662 Guben
982 Johann LUBATZSCH, *
…… in Guben
oo vor 1663 (gesch.) Guben mit
983 NN
11. Generation
(1 024 Vorfahren)
1 152. Thilo RÖTGER, * um 1550 , +
Bauer und Schneider in Etgersleben
oo um 1585 Etgersleben ? mit
1 153. Metta EHRLING, * Egeln , +
1 170 Caspar VOIGT, * , + 1631 (beim Holzfällen)
Auf der Vollhufe „In de Eck“ in Wakendorf, ab 1.6.1627 Pächter der Glashütte in Hütten (dem späteren Struvenhütten)
oo vor 1610 (gesch.) Wakendorf mit
1 171. Trine BEVENSEE., * , + nach 25.2.1641
1 888. Georg BÖLITZ, * ca 1587 Guben, +
….. in Guben
oo 1607 Guben mit
1 889 Christina LEHMANN, * ca 1591 Guben,
1 928 = 3 920 Christoph HEFFTER, * um 1576 Markersdorf, * 14.12.1599 Zittau
Leineweber in Zittau
oo 27.10.1596 Zittau mit
1 929 = 3 921 Ursula COMPELER (GOMPELT), * um 1576 Zittau , * 21.12.1599 Zittau
1 930. = 3 922 Paul LÜCKENBECKER, * ca 1573 Königsberg, + nach 1600 Zittau
Barbier und Bader in Zittau
II. oo 6.2.1600 Zittau mit Ursula Vierding (Vater: Friedrich Vierding)
I. oo 6.11.1597 Zittau mit
1 931 = 3 923 Elisabeth BERGHAUS, * 16.5.1574 , + 1600 Zittau
1 944. Johann FLEMING, * , + nach 1670 u.vor 1673
Bürger u. Handwerksmeister der Bäcker in Guben
oo um 1630 mit
1 945. Anna Maria NN, * um 1606 (err.) , + 23.10.1678 Guben
1 960 (= 964) Christoph II (der Jüngere) HEFFTER, , * 7.10. 1597 Zittau, + 14.9.1676 Eckartsberg/ Zittau
Schuhmacher und Branntweinbrenner in Zittau,
II. oo 17.5.1632 Zittau
III. oo 1638 Zittau
I . oo 8.10.1617 Zittau mit
1 961 (= 965) Sabine LÜCKENBECKER, * 22.7.1596 Zittau, + 6.4.1631 Eckartsberg/ Zittau
1 962 Andreas WITT, *
Bürger in Lissa
oo vor 1634 Lissa mit
1 963 Elisabeth NN, *
12. Generation (2 048 Vorfahren)
2 340 Diedrich VOIGT, * , + 14.8.1617/oder 1718 (Seuche)
Pächter der Glashütte in Hütten (=später Struvenhütten)
? oo II./I. nach 1600
oo I./I. vor 1580 (gesch.) Bramstedt ? mit
2 341 Magdalene (?) POHLMANN, *
2 342. ? Paul BEVENSEE, * , + 12.4.1602 Segeberg
Hausvogt und Bürgermeister zu Segeberg
oo Segeberg (?) um 1580 (gesch.) mit
2 343 NN
3 776 George BÖLITZ, * ca 1546, + 17.11.1638 Guben
…… in Guben
oo um 1586 mit
3 777 NN
3 856 = 7 840 Georg HEFFTER, * um 1550 Deutsch-Gabel / Böhmen, + 9.3.1603 Deutsch-Gabel / Böhmen,
Bürger und Gastwirt in Gabel, seit 1591 Erb- und Lehensrichter in Reichenau
oo um 1577 Deutsch-Gabel / Böhmen mit
3 857 = 7 841 Helene HERMANN, * um 1555 Friedland bei Bautzen, + 1600 Gabel
3 858= 7 842 Hans GOMPELT (COMPELLER), *
Leineweber in der Fleischergasse in Zittau (1596)
oo vor 1576 Zittau mit
3 859 = 7 843 NN
3 920 = 1 928 Christoph HEFFTER, * um 1576 Markersdorf, * 14.12.1599 Zittau
Leineweber in Zittau
oo 27.10.1596 Zittau mit
3 921 = 1 929 Ursula COMPELER (GOMPELT),
* um 1576 Zittau , * 21.12.1599 Zittau
3 922 = 1 930 Paul Lückenbecker
,* ca 1573 Königsberg,+ nach 1600 Zittau,
Barbier und Bader in Zittau,
II.oo 6.2.1600 Zittau mit Ursula Vierding
I.oo 6.11.1597 Zittau mit
3 923 = 1 931 Elisabeth Berghaus, * 16.5.1574, + nach 1600 Zittau
Vorfahren STRUVE in der 13. und den folgenden Generationen
4 860 Jürgen I. Voigt, * um 1519 Bramstedt
1580 - 1590 zahlt er für eine Vollhufe in Bramstedt 13 Schilling;
oo II./I.Maria Stüvynk
I./I, oo kurz nach 20.2.1543 Bramstedt (?) mit
4 861 NN MÖCKELMANN
4 682 Paul POHLMANN,
¼ Hufner (Hufe Nr. 5) in Henstedt,
9 360 Dirik (Dietrich( VOIGT, * , + vor 1543 Bramstedt
…. in Bramstedt
II./I. 1535/35 Bramstedt mit Elisabeth Koep, diese in 2. Ehe oo mit Caspar Fuchs
oo vor 1519 (gesch.) Bramstedt mit
9 361 Anna TIES, * , + 1534 Bramstedt
9 362. Hinrich II MÖCKELMANN,
11.5.1538 Bestätigung als Pächter der Glashütte (= Möckelmannhütte) in Hütten (späteres Struvenhütten)
oo I./I. vor 1520 (gesch.) mit NN
oo II./I. vor 1520 (gesch.) Hütten (späteres Struvenhütten) mit
9 363 NN,
18 722 Hinrich TIES
…. in Bramstedt
oo vor 1500 (gesch.)Bramstedt (?) mit
18 723 NN
18 764 Hans (Hinrich) MÖCKELMANN
Als „Glaswerker zu der Hütten“ 1501 erwähnt; Pächter der Glashütte in Hütten (späteres Struvenhütten)
oo vor 1500 (gesch.) Hütten (= Struvenhütten) mit
18 765 NN CURDES,
37 444 Marquard TIES
1479 in Bramstedt genannt
oo vor 1450 (gesch.) Bramstedt mit
37 445 NN
37 528 Hinrich (Hinrik) MÖCKELMANN
Hausvogt (Amtmann) in Segeberg
(seit mindestens 1600, evtl. früher betrieb der Segeberger Amtmann die Glashütte)
oo nach 1450 Segeberg (gesch.) mit
37 529 NN
37 530 Hinrich I. (oder Bruder Cilias/Vilax) CURDES,
1481 wird er als Pächter der Glashütte in Hütten (späteres Struvenhütten) belehnt oder bestätigt.
oo um 1460 (gesch.) Hütten (= Struvenhütten) mit
37 531 NN
75 060 NN CURDES,
ab ca 1460 Pächter der Glashütte in Hütten (späteres Struvenhütten)
oo um 1440 (gesch.) Hütten (= Struvenhütten) ? mit
75 061 NN HOLTHUSEN (?)
150 122 ? Hinrich HOLTHUSEN,
* um 1400 (gesch.),
Bürger in Lübeck, 1459 gehörte ihm die Hälfte der vom dänischen Königshaus verpfändeten Erträge der Glashütte in
Hütten (späteres Struvenhütten)
oo um 1430 Lübeck mit
150 123. NN
Vorfahren HEFFTER in der 13. und den folgenden Generationen
7 712 = 15 680 Peter HEFFTER,
* um 1529 Reichenau, + vor 1568
oo um 1549 mit
7 713 = 15 681
NN, *
7 842 = 3 858 Hans GOMPELT (COMPELLER),
Leineweber in der Fleischergasse in Zittau (1596)
oo vor 1576 Zittau mit
7 843 = 3 859 NN
15 424= 31 360 Peter HEFFTER, * um 1508, + um 1589 Reichenau
oo vor 1529 mit
15 425 = 31 361 Dorothea NN,
30 848 = 62 720 Nicolaus HEFFTER, * 1471 Weigsdorf (?)
oo um 1500 mit
30 849 = 62 721 NN
61 696 = 125 440 Philipp HEFFTER, * um 1445, + 1494 Weigsdorf
oo Weigsdorf um 1470 mit
61 697 = 125 441 NN