Vorfahrentafel
Meißner - Haase
Vorfahrentafel
(Stand: 15.01.2024)
des Ehepaars
Friedrich Gottlieb Daniel MEIßNER
* 5.6.1824 Köthen, + 22.9.1901 Köthen
Brauer in Köthen
oo 7.4.1850 Dohndorf mit
Sophie Amalie Friederike HAASE
Brauer in Köthen
oo 7.4.1850 Dohndorf mit
Sophie Amalie Friederike HAASE
* 25.2.1825 Dohndorf, + 30.3.1911 Köthen
Vorfahren in Sachsen-Anhalt
Anmerkung:
Diese Vorfahrentafel verwendet die Nummerierung der Ahnen nach Kekulé. Das bedeutet,
- dass die Bezugsperson der Vorfahrentafel die Nr. 1 erhält, sein Vater die verdoppelte Nummer und die Mutter die
verdoppelte Nummer + 1.
- dass die Nummer des Vaters einer Bezugsperson doppelt so groß ist wie die Nummer der Bezugsperson. Ist z.B.
die Nummer einer Person 15, so wird der Vater Nummer 30.
- dass die Ehefrau einer Person die Nummer des Ehemannes + 1 erhält. Im obigen Beispiel erhält die Mutter die
Nummer 31.
- dass mit Ausnahme der Nr. 1 alle geraden Nummern männlichen Geschlechts, alle ungeraden Nummern
weiblichen Geschlechts sind.
1. Generation
1 a Emma Friederike Wilhelmine MEIßNER, * 17.3.1851 Köthen, + 27.2.1918 Köthen oo 10.4.1870 Köthen mit
Heinrich Johann Friedrich KÖHNE, * 19.4.1843 Jersleben, + 29.1.1913 Köthen, Kaufmann und Brauereibesitzer in Köthen
ELTERN (2. Generation)
2 Friedrich Gottlieb Daniel MEIßNER, * 5.6.1824 Köthen, + 22.9.1901 Köthen
Bürger und Brauer in der Neustadt von Köthen
oo 7.4.1850 Dohndorf mit
3 Sophie Amalie Friederike HAASE, * 25.2.1825 Dohndorf, + 30.3.1911 Köthen
GROSSELTERN ( 3. Generation)
4 Johann Michael Daniel MEIßNER, * 19.11.1789 Köthen, + 14.9.1872 Köthen
Bürger, Brauer und Böttchermeister in Köthen
oo 29.10.1816 Köthen (St. Jakob) mit
5 Katharina Sophie Elisabeth ALLIEHN, * 3.5.1790 Porst/Köthen, + 24.9.1873 Köthen
6 Christian HAASE, * 2.2.1788 Dohndorf, + in Dohndorf
oo 30.8.1812 Dohndorf mit
7 Maria Sophia JÄCKEL, * 3.10.1784 Scheuder/Anhalt , + 31.5.1866 Dohndorf
URGROSSELTERN (4. Generation)
8 Johann Christoph Daniel MEIßNER, * 20.8.1761 Köthen (St.Jakob), + 14.1.1819 Köthen
Braumeister in der Neustadt von Köthen
II./I. oo nach 1873 mit Sophie Canzler
I./I. oo 24.4.1788 Köthen (St. Jakob) mit
9
Maria Sophie REICHERT, * um 1768 Drosa, + 29.12.1805 Köthen
10 Wilhelm Christoph Ferdinand ALLIHN, * 31.10.1758, + 1790 Porst
Schullehrer in Porst
oo vor 1790 Porst (?) mit
11 Katharina Sophie BUCHHOLZ,
*
In 2. Ehe oo mit Johann Friedrich Kurth, Bürger u. Kohlgärtner in Köthen
12 Martin Jeremias HAASE, * 28.11.1752 Dohndorf, + 24.2.1794 Dohndorf
Kossat in Dohndorf
oo vor 1788 Dohndorf (?) mit
13 Sophie Dorothee Charlotte BIELER, * 1759 , + 13.7.1835 Dohndorf
14 Johann Christian (Friedrich) JÄCKEL, * 7.11.1737 Reppichau, + 8.3.1797 Scheuder
………in Scheuder / Anhalt
oo 15.11.1767 Scheuder / Anhalt mit
15 Dorothea Elisabeth HAGENGUTH, *
16 AHNEN ( 5. Generation)
16 Johann Martin MEIßNER,
* nicht in Köthen, + 3.1.1767 Köthen(St. Jakob)
1750 Hilfsknecht im "Mittelsten Bräu-Haus", dann Bürger in Köthen
oo vor 1750 nicht in Köthen mit
17 Sophie Elisabeth NEUSTEDT, * evtl. in Porst (siehe Paten von 8), + in Köthen nicht gefunden
18 Johann Heinrich REICHERT, * , + vor 1788 Drosa
Einwohner und Handarbeiter in Drosa
oo um 1760 (gesch.) mit
19 NN
24 Christian HASE (HAASE) , * 3.4.1717 Dohndorf, +
Kossat, Leinweber und Richter in Dohndorf
(in 2. Ehe verheiratet 1.11.1767 Dohndorf mit Christina Kühlhorn aus Trebitz)
oo I./I. 31.7.1740 Dohndorf mit
25 Katharina Elisabeth SCHNITZKER, * , + 4.5.1766 Dohndorf
28 Andreas Gottfried JÄCKEL, * 18.5.1702 Reppichau, + 19.9.1774 Reppichau
Anspänner in Reppichau / Anhalt
II./I. oo 20.7.1749 Reppichau mit M. Magdalena Westfeld (1722 Reppichau - 1763 Reppichau)
I./ I. oo 30.11.1731 (31.10. 1731 ?) Reppichau mit
29. Katharina Elisabeth HERMANN, * 24.7.1711 Reppichau, + 9.1.1748 Reppichau
30 Johann Christian HAGENGUTH, * 1707 , + 1782
Schullehrer in Scheuder / Anhalt
oo vor 1739 Scheuder (gesch.) mit
31 Dorothea Elisabeth SCHWERDTFEGER, * Lausigk (?), , +
32 AHNEN ( 6. Generation)
48 Christian HASE, * Köthen oder Bohlberga, +
Leineweber in Dohndorf
oo 20.1.1715 Dohndorf mit
49 Maria KOHL, * Dohndorf, +
56 Andreas JÄCKEL
(Jäckelitz), 1655 (gesch.) , + 23.9.1730 Reppichau
Einwohner und Vollspänner in Reppichau / Anhalt, Kirchenvorsteher
oo 26.1.1686 Reppichau / Anhalt mit
57 Maria HÜBNER, * 1661 (gesch.) Rosefeld, + 12.10.1730 Reppichau
58 Peter HERMANN, * 2.2.1683 Reppichau, + 23.11.1748 Reppichau
Vollspänner und Kirchenvorstand in Reppichau
oo 22.10.1709 Reppichau /Anhalt mit
59 Maria Elisabeth SCHÜRIGKEN, * * 8.2.1685 Raguhn, + 4.7.1742 Reppichau
64 AHNEN ( 7. Generation)
98 Martin KOHL, * , + nach 1715 Dohndorf
oo um 1690 Dohndorf (?) mit
99 NN
112 Martin JÄCKEL
(Jäckelitz), * , + um 1703 Reppichau
Einwohner und Gerichtsschöffe in Reppichau
oo um 1660 Reppichau (?) mit
113 Elisabeth NN, * , + um 1696 Reppichau
114 Hans HÜBNER, * , + nach 1686
Einwohner und Kirchenvorsteher in Rosefeld
oo um 1660 Rosefeld (?) mit
115 NN
116 Andreas HERMANN, * , + nach 1709
Einwohner und Ackersmann in Reppichau
oo vor 1683 Reppichau (?) mit
117 NN
118 Hans SCHÜRIGKEN, * , + nach 1694 Raguhn
Bürger und Einwohner in Raguhn
oo 6.4 1684 Raguhn mit
119 Elisabeth HOPPEN, * , + nach 1694 Raguhn
128 AHNEN ( 8. Generation)
236 Andreas SCHÜRIGKEN, * , + vor 1684 Radau
Bauer in Radau
oo vor 1660 (gesch.)
237 NN
238 Hans HOPPEN, * , + vor 1684 Raguhn
Bürger in Raguhn
oo vor 1660 (gesch.)
239 Maria NN, * , + 15.1.1695 Raguhn